Zitat:
Zitat von Enigma
das heißt also, alle potentiellen Angriffsziele sollten sich schnellstmöglich Atomwaffen besorgen um vor der amerikanischen Willkür sicher zu sein. Hatten wir so ein Wettrüsten nicht schon mal?
|
Nein, das ist die falsche Schlussfolgerung. Vielmehr bedarf es eines gewissen - salopp gesagt - "Fingerspitzengefühls", um abzuwägen, welcher Staat, im Falle einer militärischen Intervention, auf sein atomares Waffenarsenal zurückgreifen würde. Im Falle Nordkoreas scheint mir dieses Risiko zu groß.
Zitat:
Zitat von Enigma
wie gesagt ändern sich die Verbündeten Amerikas recht häufig, so waren der Irak und Afghanistan in den 80ern noch Verbündete (mehr oder minder, zumindest keine Feinde)
weiters hat Pakistan keinen Premierminister, es ist eine Militärdiktatur.
|
Ja, in der Tat. Es gab auch starke Vorwürfe der Amerikaner, welche eine Unterstützung von Terrorcamps seitens pakistanischen Regierung zum Inhalt hatten (bestätigt wurden diese Vorwürfe duch einen zweifelhaften Taliban-Gefangenen). Sollten sich diese Vorwürfe erhärtern, muss sich Pakistan vor der ganzen Welt - nicht nur vor Amerika - verantworten, denn schließlich sind nicht bloß amerikanische Einheiten in Afghanistan stationiert.
Offiziell besteht der Staat Pakistan aus einem, von dem Volk gewählten, Parlament (aus zwei Kammern). Der Präsident erhielt nach dem Militärputsch erhebliche Machtbefugnisse (so kann er zum Beispiel beliebig Minister ernennen und entlassen), jedoch wird er ebenfalls gewählt, und zwar von den bereits erwähnten zwei Kammern.
Nun, ich weiß nicht, ob tatsächlich ein neuer Premierminister ernannt wurde, spielt inzwischen aber wohl auch keine große Rolle mehr.
An daabrippa:
Täglich sterben im Irak Menschen aufgrund von zur Explosion gebrachten Autobomben. Täglich werden im Irak Zivilisten von hinterhältigen Terroristen entführt und zum Teil auf grausamste Weise hingerichtet. Immer noch gibt es (zum Beispiel um die Stadt Falludscha) Aufstände von Al-Sadrs militanten Armeen. Diese Gefahrenherde müssen umgehend beseitig werden, damit im Irak wieder Ordnung herrscht und damit es im Jahre 2005 auch endlich zu demokratischen Wahlen kommen kann. Eine Verlegung der amerikanischen Hauptstreitmacht kommt zum jetztigen Zeitpunk aufgrund der problematischen Sicherheitslage im Irak einfach nicht in Frage.