Meine gutgemeinten Ratschläge lauten:
1. Nur noch 1 Konto!
2. Nur auf Guthaben-Basis (Kein Dispo oder Überziehung)
3. Wenn du mal kurzfristig mehr brauchst als du hast (Eltern oder Verwandtschaften die Umstände erklären, dann wirst du schon Hilfe erhalten.)
Die meisten deutschen Banken sind reine "Abzocker" die wissen ganz genau das fast alle Jugendlichen ein Handys haben, auf Partys gehen etc. das kostet natürlich und davon (speziell von Dispo und Überziehung) leben die (SEHR GUT).

Wenn ich sehe wie oft und wie viele Azubis bei uns sich schon am 10. des neuen Monats eine Abschlagszahlung geben lassen könnte ich

en, aber viele von denen leben voll nach dem Motto (Es wird schon irgendwie gehen).
Es sollte aber nicht vergessen werden, das der/die Kontoinhaber/in primär immer selbst verantwortlich sind und wenn noch unter 18 meist die Eltern /Erziehungsberechtigten.
Auch wenn die Angebote der Banken noch so verlockend klingen, es geht nichts über die eigene Selbstdisziplin! Ich kann nicht mehr ausgeben als ich habe!
Und wenn z.B. gerade ein neues (Muss ich haben Handy) auf den Markt kommt, aber die Kohle dazu nicht da ist, dann muss ich warten bis ich es habe!
Klingt hart, ist aber auch so gemeint!
Die Banken sitzen am längeren Hebel und bekommen ihr Geld und es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, das es die SCHUFA gibt (Sorry: ich weis nicht wie sich das in der Schweiz nennt) aber ein dortiger, negativer Eintrag kann dir echte Probleme bereiten, auch wenn es viiiiiiiele Banken gibt zu denen man Wechseln könnte. Die SCHUFA Klausel unterschreibt man bei jeder Bank und egal bei welchem Kontotyp.
Dieser Post ist nicht auf dich alleine gemünzt sondern an alle und wirklich "GUT GEMEINT!!!!"