Hier die Saisonprognose der ARD:
Bayern hängt alle ab - eine Prognose von sport.ARD.de
Dortmund schafft den Klassenerhalt
Von Christian Hornung
Zugegeben, besonders spektakulär ist der Meisterschafts-Tipp von sport.ARD.de nicht. Wer hinten einen Lucio, vorne einen Roy Makaay und dazwischen ein Magier-Mittelfeld mit Zé Roberto, Michael Ballack, Sebastian Deisler, Torsten Frings und Basti Schweinsteiger hat, muss den Titel holen. Dank Felix Magath wird dies auch gelingen, und zwar mit zehn Punkten Vorsprung. Dortmund hingegen zittert bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt.
Unter Felix Magath laufen die Bayern-Stars - dem Rest der Liga davon.
Die Bayern marschieren, weil Felix Magath die Stars ans Laufen bringt. Und das ist selbst bei einer Investition von 27 Millionen Euro in neue Beine und der geballten individuellen Klasse von 21 Nationalspielern Voraussetzung für den Erfolg. Magath hasst Schlendrian und Schludrigkeit, und das lässt er seine Spieler spüren. Das mag mitunter schmerzhaft sein, aber eine andere Sprache verstehen die zu Divenhaftigkeit neigenden Bayern nachgewiesenermaßen nicht. Unter Druck war dieser Verein immer am stärksten - und genau den wird der neue Trainer ausüben und in Leistung verwandeln, die die Liga zumindest an der Tabellenspitze ziemlich langweilig macht.
Klose fehlen die Flügel
Miroslav Klose strauchelt im Zweikampf - ein Bild mit Symbolwert?
Bremen wird nicht einbrechen. Aber Werder bekommt trotz Euro-Held Angelos Charisteas, Miroslav Klose und Ivan Klasnic ein Sturmproblem, das viele Punkte wegwehen wird. Vor allem der Grieche und der Deutsche spielen nämlich ein ganz anderes Spiel als der abgewanderte 28-Tore-Mann Ailton. Den konnte der geniale Johan Micoud steil schicken - Charisteas und Klose brauchen dagegen Flanken. Dafür ist das Spiel des Meisters aber zu sehr auf die Mitte ausgerichtet, es gibt schlicht keine Flügelspieler, die die beiden besten Kopfballstrategen der Liga füttern können.
Schalke perfekt verstärkt
Deshalb landet Bremen "nur" auf Platz drei, hinter Schalke 04. Die hatten eh schon eine gute Mannschaft, die ist jetzt auch noch perfekt verstärkt worden. Hinten stehen Mladen Krstajic und Marcelo Bordon für die "Null", im Mittelfeld werden Jörg Böhme und Hamit Altintop eine tolle Runde spielen, und der Angriff mit Ailton und Ebbe Sand kämpft mit den Bayern um die Torjägerkanone.
In Dortmund wird's ganz schlimm
Der 1. Spieltag im Überblick
Dass Schalke so gut abschneidet, müsste Dortmund eigentlich doppelt ärgern. Doch die haben in der kommenden Saison viel zu viel mit sich selbst zu tun. Das vergangene Jahr war schon schlimm, dieses wird noch viel schlimmer. Von der UI-Cup-Blamage gegen Gent wird sich das charakterloseste Team der Liga nicht erholen, bis zur Winterpause kokettieren Stars wie Jan Koller und Tomás Rosicky immer wieder mit Wechseln ins Ausland, und mit Schönwetterspielern wie Lars Ricken und Sebastian Kehl ist sowieso nichts zu gewinnen. Der BVB kann froh sein, wenn er nicht absteigt, und als am Ende glücklicher Tabellen-15. wird er sogar deutlich hinter Mainz 05 landen.
Mainz wie es siegt und lacht
Mit diesem Harry-Potter-Double steigt Mainz nicht ab: Jürgen Klopp wird Trainer des Jahres.
Die Jungs aus der Karnevalshochburg werden länger als einen Sommer in der Bundesliga schunkeln. So viel Begeisterung, Einsatz, Lauffreude und Spielwitz muss einfach oben bleiben, und dank Harry-Potter-Double Jürgen Klopp und den leidensfähigsten Fußball-Fans Deutschlands klappt das auch. Absteigen werden drei andere Teams: Arminia Bielefeld, die sich mit ihren Neuen eher geschwächt als verstärkt haben, der 1. FC Nürnberg, weil Sasa Ciric keinen neuen Vertrag bekam und Hansa Rostock, weil das Team von Juri Schlünz nach dem Abgang von Martin Max die wenigsten Tore der Bundesliga schießt. Der sympathische SC Freiburg vollbringt dagegen das Kunststück, mit drei Auswärtspunkten drinzubleiben.
Abschluss-Tabelle
So sieht die Abschluss-Tabelle von sport.ARD.de aus: 1. Bayern München, 2. Schalke 04, 3. Werder Bremen, 4. Bayer Leverkusen, 5. VfB Stuttgart, 6. Hamburger SV, 7. VfL Bochum, 8. Hertha BSC, 9. 1. FC Kaiserslautern, 10. Borussia Mönchengladbach, 11. Hannover 96, 12. VfL Wolfsburg, 13. Mainz 05, 14. SC Freiburg, 15. Borussia Dortmund, 16. Hansa Rostock, 17. 1. FC Nürnberg, 18. Arminia Bielefeld.
Finde vorallem die Abschlusstabelle zwar eine Risikoprognosse aber auch nicht allzu Realitätsfremd.
Bielefeld und Rostock sind allgemeine Abstiegstipps.
Nürnberg kommt aus der 2.Liga und hat eigentlich die gleichen erwartungen wie Köln letztes jahr.
Dortmund kann Probleme bekommen und die letzten beiden jahre war immer 1 großer verein im Abstiegskampf.
Freiburg traue ich den Klassenerhalt nur knapp zu.
Mainz KÖNNTE von der Euphorie getragen werden.
Wenn ich mich an 97/98 errinere, da wurde Lautern auch von der Euphorie getragen und wurde gleich Meister, wieso auch nicht Mainz?
Wolfsburg und Hannover sehe ich auch so im Mittelfeld, wobei ich Hannover eher zu den Abstiegskandidaten zähle.
Danach auf 9 und 10 Kaiserslautern und Gladbach, ist sicher machbar wenn bei beiden die Neuverpflichtungen schnell integriert werden.
Und die restlichen Plätze sind eigentlich klar, nur halt untereinander kann sich da viel tauschen.
|