Lothar Matthäus
Ich denke schon über die
deutsche Aufstellung nach
Lothar Matthäus traut sich zu, Deutschland als Trainer zur WM 2006 zu führen. Als Spieler wurde er 1990 Weltmeister
Lothar Matthäus (43) ist Nationaltrainer in Ungarn (Vertrag bis 2006).
DFB-Vizepräsident Franz Beckenbauer nannte den deutschen Rekordnationalspieler (150 Einsätze) als einen Bundestrainer-Kandidaten.
A-o-N: Gab es schon Kontakt zum DFB?
Matthäus: „Bisher nicht. Die haben anscheinend andere Ideen. Das muss ich akzeptieren.“
A-o-N: Der Holländer Guus Hiddink gilt als Favorit.
Matthäus: „Er hat in Südkorea hervorragend gearbeitet. In Deutschland wäre so etwas nicht möglich. Da kann er nicht monatelang mit seinen Spielern zusammen sein. Auch in Holland gibt es ein ganz anderes System als in Deutschland.“
A-o-N Brauchen wir einen ausländischen Trainer?
Matthäus: „Ausländische Trainer werden geholt, wenn ein Land am Boden liegt. Die sollen dann kleine Mannschaften nach oben bringen. Als Otto Rehhagel nach Griechenland kam, war da der Fußball am Ende. In Deutschland ist die Situation anders.“
Wer wird sein Boss? Michael Ballack muss am 18. August gegen Österreich spielen – aber Deutschland hat noch keinen Bundestrainer
Matthäus: „Zu viele Diskussionen sind immer schlecht. Das deutsche Fußballvolk wünscht sich ein schnelles Ende der Trainer-Suche. Die Leute wollen eine klare Entscheidung.“
A-o-N: Für den Bundestrainer Matthäus?
Matthäus: „Ich mache mir schon Gedanken, wie die deutsche Elf bei der WM 2006 aussehen könnte. Schließlich kenne ich die Bundesliga in- und auswendig. In zwei Jahren kann man eine Mannschaft formen, die gegen die Großen bestehen kann. Wir gehören leider nicht mehr zu den Top-Teams in der Welt.“
|