Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 29-06-2004, 21:26
Benutzerbild von Müller
Müller Müller ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deggendorf
Beiträge: 3.899
Müller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Müller eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: XMuellerX
War das so ein billigteil von ebay?

Ich empfhele dir ein gutes be quie oder tangan, die liefern dir 5/12 volt auf der 5/12 Volt schiene.

Aus der CT:

Wie kann ich herausfinden, ob mein vorhandenes Netzteil genügend Leistung liefert für eine neue Mainboard-Prozessor-Kombination? Lässt sich die Leistungsaufnahme der Hardware berechnen oder gibt es dafür Listen?

Ob ein bestimmtes Netzteil eine konkrete Hardware-Kombination stabil versorgen kann, lässt sich nur experimentell herausfinden. Genau das tun große PC-Hersteller und schaffen es so beispielsweise, einen Rechner mit 3-GHz-Prozessor mit einem 170-Watt-Netzteil zu betreiben. Bastlern gelingt das meist nicht.

Zur Sicherung der Stabilität dimensionieren die meisten Privatkunden das ATX-Netzteil viel zu groß. Das führt zwangsläufig zu Stromverschwendung, da Netzteile nur im Volllastbereich mit maximalem Wirkungsgrad arbeiten. Doch Abhilfe ist nur durch Ausprobieren möglich: Die genaue Verteilung der Leistung auf die einzelnen Spannungsschienen ist weder für Mainboards noch für Netzteile genau festgelegt. Es ist also möglich, dass ein bestimmtes 250-Watt-Netzteil einen konkreten Rechner stabiler versorgt als ein anders ausgelegtes 300-Watt-Modell.

Nur wenige allgemeine Hinweise sind bekannt: Die meisten Pentium-4-Mainboards belasten vor allem die 12-Volt-Schiene, Platinen für den Athlon oft den 5-Volt-Zweig.

Weil die meisten PC-Komponenten sich extrem dynamisch verhalten, ist die Abschätzung ihres Leistungsbedarfs sehr schwierig. Addiert man nur die jeweiligen Maximalwerte, kommt man auf unrealistisch hohe Zahlen. Für die Konfiguration von Servern bietet Intel ein Excel-Arbeitsblatt zum Download an, das einige interessante Daten enthält (siehe Soft-Link).

Eine grobe Abschätzung für Arbeitsplatzrechner kann man mit Beispielrechnern im Internet ermitteln, etwa dem JavaScript-Tool auf www.rise-comp.de/informationen.shtml. Solche Rechner liefern typischerweise die Spitzenleistung, die ein Netzteil liefern können muss. (ciw)


das ist sehr interessant
__________________



Hi! I'm a.signature *virus*!
Copy me into your ~/.signature to help me spread!

Geändert von Müller (29-06-2004 um 21:29 Uhr).
Mit Zitat antworten