Zitat:
Mal ganz davon abgesehen, dass ein Spieler mit 5 Mio Ablöse eben nicht für 3/4 der Liga finanzierbar ist. Gott, wo lebst du denn ?!
|
Hast recht , er ist sogar für alle außer Dortmund finanzierbar..... Wenn ich mir mal so die Ablösesummen anschaue.....
Da fragt man sich warum hat Bremen einen Klose für 5,1Mio.€ verpflichtet wenn sie einen Trezegoooooooooool für 5Mio.€ bekommen hätten.
Trezeguet verdient bei Juve 1,5Mio.€ pro jahr und juve will sein gehalt ned erhöhen , er verlangt 3Mio.€.
Und was bitte sehr sind 3Mio.€ Gehalt? Natührlich muss der verein CL spielen sonst bewegt er sich ja nedmal in die nähe von deutschland.
Er ist 10 mal besser als makaay oder Ailton wird aber meistens unterschätzt.
Zwar ned der Kopfballstärkste aber pfeilschnell und nen schuss wie ne granate....
Ein Kluivert war mal der beste Stürmer der Welt und sowas verlernt man ned. Er will eigentlich nur spielen da ist es ihm wohl egal ob er international spielt oder ned. In der Nationalmanschaft ist er immernoch vor Makaay gesetzt....
Wenn da ein kleiner Buli Club zuschlägt und ihn wieder aufbaut und dann mit rießen gewinn wieder verkauft könnten se nen richtigs schnäpchen machen.
Oder ein Shanubi Nonda , galt mal als größtes Stürmer Talent der welt , mittlerweile ist er wieder einer der 10 besten Stürmer der welt , sein vertrag in Monaco läuft dieses jahr aus also ist er ablösefrei , sein gehalt beträgt magere 7Mio.€ zumindest für Bayern wäre er finanzierbar vielleicht auch für Bremen und Stuttgart.
Diese Liste ist variabel erweiterbar und die bundesligamanager scheuen einfach das Risiko.
Wenn man z.B. es hinbekommen würde als Abstiegskandidat einen Trezeguet zu verpflichten , dann ist es locker drin mit dem um die Champions League mitzuspielen denn der macht aus keinen chancen auch tore.
Bei einem Nonda genauso. Der würde wohl wie trezeguet hier in Deutschland für seine 30-40 Tore pro saison gut sein.
Hier mal ein Bericht über die lizenz:
Die Bundesliga-Sorgenkinder sehen der
Anfang der Woche anstehenden Entscheidung im Lizenzierungsverfahren
durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) gelassen entgegen. Weder beim
1. FC Kaiserslautern noch bei Borussia Dortmund und dem Hamburger SV
rechnen die Verantwortlichen mit einem negativen Bescheid aus der
DFL-Zentrale in Frankfurt. «Wir sind ganz weit davon entfernt, im
nächsten Jahr keine Lizenz zu bekommen», sagte HSV-Sportchef Dietmar
Beiersdorfer im «DSF-Doppelpass» am Sonntag.
Kaiserslauterns Vorstandsvorsitzender René C. Jäggi sieht die
Pfälzer selbst für den Fall eines Abstiegs nicht vom Lizenzentzug für
die kommende Saison bedroht. «Wenn alles so bliebe, wie in den
Spielerverträgen festgeschrieben, hätten wir ein paar Millionen Euro
minus. Also müsste man dann mit einer Bankbürgschaft oder
Bankgarantie arbeiten», sagte der Vereins-Boss in einem Interview der
«Welt am Sonntag». Nur wenn dies scheitern sollte, «wäre die Lizenz
in Gefahr», meinte Jäggi.
Bei einem Verbleib in der Bundesliga sieht der Schweizer gar
keinen Grund zur Aufregung. «Wir werden noch einige Fragen
beantworten müssen, etwa ob Miroslav Klose wirklich verkauft wird
oder ob die Sponsorenverträge wirklich kommen. Aber ich gehe davon
aus, dass wir die Lizenz erhalten werden, wenn auch mit Auflagen»,
sagte Jäggi.
Damit rechnet auch Beiersdorfer. Wie schon in dieser Saison werden
die Hanseaten keine weitere Schulden machen dürfen und ihre Bilanz
monatlich bei der DFL vorlegen müssen. Trotz der angespannten
Finanzen wollen die Hamburger weiter investieren. «Wir wollen drei
Schlüsselspieler holen - je einen in der Abwehr, im Mittelfeld und im
Sturm», sagte Beiersdorfer.
Trotz des bedenklichen Halbjahresminus von 29,4 Millionen Euro
rechnet auch BVB-Manager Michael Meier mit einem positiven Ausgang.
«Andernfalls hätte ich mein Geschäft nicht verstanden. Wir sind noch
immer Herr über unsere Zahlen», erklärte Meier in einem Interview der
«Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung». Sollten sich die zur
Sanierung nötigen Transfers einiger Stars nicht realisieren lassen,
könnte für die Borussia wieder eine Anleihe interessant werden. «Wenn
ich heute eine Anleihe aufnehme mit 6,5 Prozent Verzinsung, ist das
ein gutes Geschäft», meinte Meier vielsagend.
Sehr interssant finde ich den Satz ob man Miro Klose wirklich verkauft , was plant denn da der Rene C , soll er etwa bleiben und den vertrag verlängern? Wäre natührlich ned schlecht
Und Dortmund wird immer lächerlicher , jetzt wollen sie schon wieder ne Anleihe aufnehmen? Haben sie doch erst für den Stadionausbaue ich glaube die meinen die könnten das geld ausleihen ohne es zurück zu bezahlen?
Selbst wenn sie eine Anleihe machen , damit die Lizenz sichern und noch nen paar stars verkaufen , was wollen sie dann in den nächsten jahren machen?