Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2031  
Alt 17-03-2004, 23:48
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
Die Grenze beim Abpfeiffen von Abseits?

Die Abseitsregel gilt erst ab der Mittellinie , dh. wenn ein Stürmer in der eigenen Hälfte Starte kann er nie im Abseits stehen. Die Auslinie hebt das Abseits nicht auf also ein Spieler kann sich nicht aus dem Abseits bringen in dem er sich ins Aus stellt.

Wenn der Torhüter außerhalb des Tores ist dann müssen 2 Spieler zwischen dem Ballgeber und Empfänger sein.

Zudem gibts noch unmengen an Passiv regeln , z.B. darf ein Spieler der im passiven Abseits steht keinster weise das Spiel beeinflussen , so darf er dem Torhüter nicht in der sicht stehen und er darf auch keinen gegenspieler auf sich ziehen und dadurch raum für den spieler machen der nicht im abseits stand, hoffe die Frage ist damit geklärt

Zum Spiel...
Die Gladbach wurden genauso verschauckelt wie die Lübecker gestern....


Zitat:
Es gab zumindest mal für kurze Zeit die Regel, dass jedes Handspiel geahndet werden muss, egal ob absichtlich oder nicht.
Die Uefa beschloss mal das JEDES Handspiel abgepiffen werden muss , da es die Uefa beschlossen hat muss es in jedem Europäischen land so sein , in Süd Amerika usw. gilt diese Regel nicht.
Wenn jedoch ein unabsichtliches handspiel im Strafraum vorliegt so darf der Schiedsrichter auch auf indirekten Freistoß entscheiden.


Jetzt meine Preisfrage... Was passiert wenn ein Spieler einen direkten Freistoß ins eigene Tor verwandelt? Gilt das Tor? Oder wird es durch eine andere Schiedrichter entscheidung unterbunden , wenn ja welche? *g*
Mit Zitat antworten