Zitat:
Zitat von Mobius
Ich kann dir gern den Windows 2000 Sourcecode schicken (ich bitte nich um eine Verwarnung, ich weiß, ich weiß  ), ebenso eine Analyse einer einschlägigen (keiner Hackersite) Seite geben, die den Windows 98/2000 Sourcecode analysiert hat. Explizit die Kommentare (ich glaube in noch keinem Sourcecode kam bisher so oft das Wort HACK vor  ) sind völlig hirnrissig.
Was die Source angeht ist er ziemlich sauber. Auch Annahmen, dass Windows von Linux/GNU geklaut haben, sind falsch. Lediglich das GNU makefile wurde z.T. übernommen, was nun wirklich kein Beinbruch ist.
Ich warte hier nur noch auf die "Ja klasse ms, wieder unsicher und trojaner lol", denn der Sourcecode ist 1a. Glaubt mir, wenn man Lücken sucht wird man sie finden, sei es nun bei Linux oder bei Windows. Und um Randgruppen zu befriedigen, ja, auch in Unix.
Was den Umgang mit diesen etwaigen Sicherheitslöchern angeht ist Microsoft natürlich Dreck. Sie lassen den Nutzer gar nicht erst erfahren wann und ob ein Sicherheitsloch besteht, während man sich bei Debian oder Linux sicher sein kann, dass man immer weiß ob ein Sicherheitsloch existiert, da sie sofort auf mehr oder weniger einschlägigen Mailinglists verbreitet werden.
Naja, ich fühle mich mit meinem Virenscanner und HW Firewall ziemlich sicher. Da kann MS mich mal. Zumal ich eh den IE nicht benutze.
|
Nur so ein paar Fragen...
Worauf begründest du deine Aussage, dass der Sourcecode 1A sei? Hast du den in ausgedruckter Form wohl Meterhohen Code durchgeschaut?
Ich weiss zwar nicht in welcher Sprache Windows geschrieben ist, jemand sagt hier C++, aber auch wenn man selber C++ schreiben kann, würde es nicht reichen um einen Sourcecode von diesem Ausmass zu analysieren.
Es stimmt, dass Microsoft ein Dreck ist, was die schliessung von Sicherheitslücken betrifft, das hat sich ja vorr ein paar Wochen gleich wieder bewiesen.
Aber Das hat auch seine Gründe, dass das nicht immer gleich publiziert wird. Denn Wenn diese Sicherheitslücken immer öffentlich gemacht würden, könte sie jeder ausnutzten, denn nicht alle Leute laden sich jeden tag die neusten sicherheitspaches von windowsupdate.com runter.