also ich seh das auch nich so dramatisch,
1 jede halbwegs intellektuelle firma hat ja wohl wenigstens nen router und ne firewall im einsatz, und da muss man erstmal dran vorbeikommen.
2. ist ist nicht der gesamte source-code, und außerdem muss der erstmal verstanden werden
3. sollte wirklich jemand ne sicherheitslücke finden und ausnutzen, wirds wohl auch schnell MS-Patches dagegen geben ... auch Microsoft könnte sich einen solchen Imageschaden nicht leisten
4. wer sagt, dass es "echter" Windows Source Code ist, wär nicht der erste "Marketing-Gag"
5. Selbst wenn, wer sagt, dass der geleakte Code, so in Windows noch verwendet wird, falls er überhaupt jemals so verwendet wurde
und falls das alles doch zutrifft, wird vielleicht wenigstens der Linux Support einiger Firmen besser, so dass man dann endlich auch als Privatanwender freie OS-Wahl hat ... Denn der einzige Grund, warum ich Windows noch nutze ist, das unter Linux vieles noch nicht geht (u.a. der 7.1 Sound meiner Audigy2ZS

und C&C Generals

)