Zitat:
Zitat von peter8402
ich sag Bartholomäus ist der Dieb. Alle anderen machen 2 aussagen, die sie als Täter ausschließen. Eine der Aussagen muss ja dann richtig sein.
Bei Bartholomäus könnten aber e und f wahr sein, würden ihn aber nicht als Täter ausschließen.
|

Genau!
Beide, Albert und Dieter beteuern zweimal ihre Unschuld. Das C falsch ist, bestätigen Dieters Aussagen K und M. Wenn Dieter unschuldig ist, ist I falsch. Deshalb ist H richtig, woraus folgt, dass P falsch ist. Folglich muss O wahr sein.
Bartholomäus ist der Dieb.
Wahr sind die Aussagen :
A, B, E, F, G, H, K, M, N und O. Gelogen sind:
C, D, I, L und P.
Du bist.
Schadensbericht Ende