Was halten wir den diesmal vom Flickwerk?
Schön ist schon mal das es nach unzähligen Versuchen nun doch mit der Kombo Radeon und Microwave klappte. Die Lösung war bei mir jedoch ein wenig komplexer, so zumindest mein Eindruck. Unter anderem hat der Befehl "Format"

was damit zu tun.
Schön das es jetzt geht, aber ärgern tut man sich doch! Da hat man eine High-End Karte und muss trotzdem auf das AA verzichten. Natürlich macht das nicht viel aus aber wie gesagt, es ärgert einen.
Ärgerlich ist hingegen die Verschlimmbesserung im LAN. Da hat man 2 Rechner zu Haus die voll Generalstauglich sind und freut sich auch gerne mal über Besuch. Nur blöd wenn bei jedem dritten Spiel mal eben ein Mismatch auftaucht. Ich schiebe die Schuld mal auf EA, der Ping sollte mit einem Wert von 1-20 wohl kaum der Auslöser sein. Danke für dieses Lan Problem.
Aber man möchte ja nicht nur meckern! Endlich kann man sich als Ami auch gegen Air-Force verteidigen! Wenn man gegen einen nur halbwegs intelligenten Air-Gen gespielt hat kam ja gar nicht mehr zum Avenger. Geht schlecht wenn die Raptors über der Base kreisen und von nichts getroffen werden können.
Ebenso die notwendige Erhöhung der GLA-Tunnel-Bauzeit. Endlich wird diesem extremen Rush auf kleinen Maps der Riegel vorgeschoben.
Und nun noch das leidige Thema des Aurora Alphas. Eigentlich finde ich diesen viel zu durchschlagskräftig, das stört mich aber wenig, da man a) immer den Flughafen angreifen sollte und b) einen WMD-General am besten am Anfang niederstreckt.
Allerdings sollte die Explosion nicht noch Lufteinheiten erfassen.
So wäre der abgeschwächt und nen Bug würde man auch beheben. Ist schon blöd wenn man 8 Auroras losschickt und nur 4 wegen FF wieder kommen.
Fazit: Toll! Das würde ich sagen wenn man das alles in einer Woche hinbekommen hätte. So bleibt eher ein bitterer Nachgeschmack. Außerdem gibt es noch extrem viele Bugs.
Da gibt es die kleinen unauffälligen (der Zug in der 1. USA hinterlässt beim Abfahren Fahrzeugspuren), die nervigen (Abstürze im Editor) und die Bugs, die eigentlich keine sind, da sie eher auf einem schlampigen Quellcode beruhen (extreme Hardwareanforderungen).