so sven, die junge dame hat geantwortet:
"so viele fragen auf einmal !! also step by step:
1. der gehaltsspiegel steht in der schweiz in jedem fall höher als in D ...
2. allerdings ist das leben hier auch "etwas teurer"
(und damit meine ich nicht nur das weggehen !! es gibt halt keine "billigläden" wie in D aldi, lidl etc.)
3. bei der miete lässt sich sparen (je weiter man aus der stadt raus geht um so billiger (klar!!) -> aber da ist dann auch der hund rsp. die kuh begraben... also ich zahle in zürich für eine ein-zimmer-wohnung knapp 850 Sfr (~550 Euro) -> ist aber schon gute lage (am zürisee, wie du weisst)
4. als ausländer (mit jahresbewilligung = B) zahlt man in der schweiz die sogenannte quellensteuer; diese wird monatlich vom gehalt abgezogen und macht je nach kanton 12-15% vom bruttolohn aus - dafür bleibt einem das ausfüllen einer steuererklärung am jahresende erspart (ich glaub die wird erst bei einem jahresgehalt von über 120.000 Sfr fällig )
fazit: da der verdienst höher und die steuern niedriger liegen, bleibt einem am monatsende schon mehr über, als es das in D tun würde
aber man muss beachten, dass das leben hier sehr teuer werden kann, wenn man einen anspruchsvollen lebenstil pflegt...
und: die schweizer sind auch nicht gerade das umgänglichste volk auf erden ..."
|