Erstmal danke für die Anregungen. Das Problem ist das der Rechner nur im abgesicherten Modus läuft und ich dort keinen Zugriff auf die CD-Rom Laufwerke habe. Im Bios werden beide korrekt Ausgegeben, ebenso bei Windows.
Eigenartiger vehält sich die Graka. Im Bios wird sie mit einem Speicher von 64 MB augelistet, was richtig ist. Windows ist da ein wenig gespalten. Mal wird sie korrekt erkannt und die Treiberposition wird richtig angezeigt. Im Anzeige Menü hingegen nicht.
Ich werde mal ein wenig konkreter: Kann man Windows normal starten ohne das er nach neuer Hardware sucht?
Danke für die Infos zur CPU. Ja, das Mainboard unterstützt das locker. Allerdings ist dies momentan ja nicht mein zentrales Problem.
Ich werde wohl noch nen paar Sachen auf Diskette schreiben, formatieren, XP draufhauen. Eigentlich wollte ich erst später nen neues System draufspielen. Es gehen zwar keine wichtigen Daten verloren die man nicht schnell ersetzen könnte aber praktischer wäre es trotzdem. Nun ja, was solls.
Aber bitte hört mit diesem Netzteilgefasel auf. 450 Watt? Ich betreibe hier doch keinen Kühlschrank! An dem Netzteil liegts sicher nicht. Da würden andere Fehler auftreten. Der Händler hat mir auch bestätigt das das kein Problem ist. Vorher gabs auch keine Probleme und da waren noch viel mehr Platinen drinne (Sound, Video, Netzwerk und ne Fritz Karte sind rausgeflogen).
Auf 300 könnte man sich ja einlassen aber alles darüber hinaus ist pure Stromverschwendung!
|