Zitat:
Original geschrieben von gersultan
so wird also Bugusing salonfähig gemacht
|
Gleich wirst du lesen, dass es zu benutzen ist. Weil wenn es nicht so von den Programmieren gewollt wäre, hätten sie es nicht programmiert. Oder es wird lamentiert, dass es sich um ein Feature handelt, denn in Programm XY ist eine ähnliche Funktion vorhanden ....
Bugusing ist weit verbreitet. Um so elitärer der Kreis wird, umso mehr Bugusing und zweifelhafte Taktiken wirst du finden. (Meine Erfahrung)
Von den Herstellern gibt es i.d.R. leider nur sehr verhalten Kommentare, da diese sich scheinbar dadurch in Zugzwang bringen einen Patch nach zu schieben. Solche Bugs werden dann eher still und heimlich mal nebenbei mit einen Patch behoben. Oder leider auch nicht.
@Surli
Surli es ist aber nicht real, es ist ein Spiel. Es wird nur zeitgemäss präsentiert. Es ist nichtmal annähernd etwas, was man als Simulation bezeichnen könnte. Das Spiel als solches zu sehen wäre ziemlich pervers und bedient sicher so einige Vorurteile. Es hat absolut nichts mit der Realität zu tun.
Das mit den Führungsqualitäten finde ich aber interessant. Ich frage mich grade ob ein Offizier sich über solch jeden Widerspruchs freie Befehlsempfänger, wie sie in Echtzeitstrategie Titeln vorkommen, freuen oder verzweifeln würde. (Forest Gump war ja nach Ansicht seinen Ausbilders auch ein Genie)
Ich denke ein Computer würde ein Echtzeitstrategie Spiel viel besser spielen als jeder Mensch. Warum? Weil der Rechner sowieso schon den grössten Teil des eigenen Spiels spielt.
Echtzeitstategie wäre ohne eigene Computerunterstützung bei der Einheitensteuerung gar nicht spielbar. Man gibt den Computer nur ein paar konkrete Anweisungen, das eigentliche Spiel spielt er dann. Selbst 350 Aktionen pro Minute ist nicht mal ein Hauch von dem was dem Computer möglich ist.
Sobald der Computer nicht durch Handicaps wie Wegfindungsroutinen u.ä. ausgebremst wird, wird der Computer immer besser spielen, einfach weil es sein Fachgebiet ist. Quasi parallel exakte einfache Aufgaben ausführen. Was nicht heissen soll, das der Computer kreativ ist. EZS Spiele sind aber dermassen eingeschränkt und hektisch, dass es keine grosse Rolle spielen dürfte. Was meinst Du was der Computer für ein Mikromanagement drauf hätte, wenn er nur entsprechend programmiert werden würde. Nur würde das dann keiner mehr spielen wollen.