Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 14-10-2003, 23:01
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Mal was zu dem Punkt "antiautoräre Erziehung ist schuld", "autoritäre Erziehng ist die Lösung", "schlagen als Erziehungsmethode". Ich halte von all diesen Punkten ncihts! Ich wurde mit Sicherheit nicht autoritär erzogen, hab soweit ich mich erinnern kann nie ne Ohrfeige oder so von meinen Eltern bekommen, und meine Eltern kamen wohl auch nie (jedenfalls nicht sagen wir mal seit ich 10 oder so bin, vorher kann ich das vielleicht nicht so gut beurteilen) mit dem Punkt "Das ist so/Du machst das so, Basta! Ich bin die Autoritätsperson und du hörst auf mich!"
Dennoch würde ich mich selber nicht als irgendein verwöhntes, freches Görr bezichnen! Und meine Geschwister, die die gleiche Erziehung wie ich genossen ahben, auch nciht... (Mich selber würde ich vielleicht sogar schon eher als "zu nett" bezeichnen )

Auf Probleme, Streitigkeiten und Fehlverhalten lässt sich auch ohne Schläge oder ähnliches eingehen. Ne Ohrfeige zusammen mit einem "Geh auf dein Zimmer" bringt ja wohl herzlich wenig, wenn sich das Kind nciht dessen bewusst wird, was es falsch gemacht hat... ich halte es vielmehr für wichtig mit dem Kind zu reden und ihm klar zu machen, warum das falsch war/wäre...
Ich dneke vielmehr, dass gerade auch Schläge, die man dahiem einfängt, das Bedürfniss wecken können (aber nicht müssen) woanders der starke/überlegene zu sein, und auszuteilen...
Ansonsten halte ich es auch für sinnvoll cniht allzuviel vorzuschreiben, sondern vielmehr Tipps geben, beraten und wenn sich das Kind dann doch anders entscheidet, und es sich als Fehler erweist wird es auch aus der Erfahrung lernen. Ein autoritäres "Nein, du machst/darfst das nicht!" führt denke ich da eher zu einem negativem Empfidnen, vielleicht Ablehnung der Eltern, oder einer Trotzreaktion... (natürlich ist dies aber erst ab einem gewissen Alter anwendbar, einen 6-jährignen sollte man wohl nicht unbedingt alleine entschieden lassen.... - dennoch ist es vielleicht sinnvoll im klar zu machen, warum er etwas nciht darf, und ihm nciht nur zu sagen, dass er es nciht darf - dementsprechend würde ich, wenn man die Schuld auf die Erziehung schiebt, viel eher mutmaßen, dass es u.a daran liegt, dass Eltern häufig einfach nciht genügend Zeit für ihre Kinder haben, z.B. wg. Beruf)

Naja, aber ich entfern mich wohl langsam viel zu weit vom eigentlichen Thema und sollte mich wohl auch mal langsam bettfertig machen, da ich morgen Deutsch über 4 Stunden schreib... also dann

Gut n8
Klaus
Mit Zitat antworten