Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 03-10-2003, 04:55
Benutzerbild von Churchill
Churchill Churchill ist offline
Banned

 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: London,Cabinet's war room
Beiträge: 1.120
Churchill hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Äh, nein, Doc.

Die Pariser Commune (1870-1871) ist ein Gegenbeispiel. Staat und Regierung waren zerfallen oder ohnmächtig, als sich in Paris eine neue Volksfrontregierung bildete, mit dem einzigen Ziel, den deutschen Angriff noch in elfter Stunde zurückzuwerfen, jedenfalls, sich auf keinen Fall zu ergeben. Paris war von den deutschen Koalitionstruppen schon umzingelt, als sich aus dem politischen Nichts die Keimzelle eines neuen Staates bildete.

Es ist also nicht erforderlich, daß eine Regierung vorhanden ist, um den Widerstandsgeist anzustacheln. Es ist nicht einmal erforderlich, daß noch ein Staat vorhanden ist, denn Napoleon III. war zurückgetreten und hinterließ ein politisches Vakuum.

Also haben wir hier den Fall, daß der Staat schon aufgegeben hat, aber das Volk oder Teile davon nicht und den Krieg fortsetzen.

Man könnte auch sagen, daß der Staat Yugoslawien im Verlauf des zweiten Weltkriegs aus einer Widerstandsarmee hervorgegangen ist.

Und um zu belegen, daß auch ein intakter Staat mit einer intakten Regierung und einem patriotisch gesonnen Volk dem äußeren Druck nicht immer trotzen kann, denken wir an die Besetzung Ungarns durch Sowjetrußland.

Wir haben also festgestellt, daß
1. Ein Staat nicht immer den äußeren Druck überlebt.
2. Widerstand an sich keinen Staat braucht.

Fazit also: es kann so geschehen, wie ihr sagt, muß aber nicht. Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie's ist!
Die Theorie hat so also keinerlei Aussagekraft.

Um der Theorie nun Gültigkeit zu verschaffen, müßte Veggeto genau die Bedingungen angeben, wann sie gültig sein soll.
Eventuell bringe ich dann wieder ein paar Beispiele.

Ansonsten würde ich sagen, die Theorie ist falsch!

Geändert von Churchill (03-10-2003 um 05:10 Uhr).
Mit Zitat antworten