Deutsche Telekom: xxl-Surfen auch weiterhin möglich
(15.09.2003/) - Ab dem 1. Oktober 2003 gibt es zwei verschiedene Arten von XXL-Kunden bei der Deutschen Telekom: Solche mit einem alten Vertrag und Kunden mit dem neuen Vertrag. Wir stellen in einer kurzen Übersicht die Unterschiede zwischen beiden heraus und geben Ihnen Tipps, was Sie beim Surfen mit XXL künftig beachten müssen:
Der neue Tarif - kostenloses Surfen nicht mehr möglich:
Wer seinen XXL-Vertrag nach dem 01. Oktober 2003 bestellt, erhält den neuen Tarif. Mit diesem Vertrag können Kunden nicht mehr nur an Sonn- und bundesweiten Feiertagen, sondern zusätzlich an allen Samstagen kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren.
Ebenfalls neu: es wird beim neuen Vertrag zwischen Daten- und Sprachverbindungen unterschieden, und zwar an Samstagen und Sonn- und Feiertagen. Anrufe auf die bekannten Einwahlnummern (sogenannte geografische oder teilnehmergleiche Rufnummern) der XXL-Einwahlanbieter werden mit 1,6 ct/min in Rechnung gestellt. Auch alle Nummern die im beliebten billiger-surfen-de XXL-Surfer Professional gespeichert sind, fallen unter diese Regelung. Surfen über das Programm oder durch direkte Anwahl der Rufnummern lohnt sich nicht, da es deutlich günstigere Anbieter in unserer Datenbank für Internet by Call gibt.
Der alte Tarif - kostenloses Surfen weiterhin möglich:
Für Kunden, die vor dem 15. September 2003 einen XXL-Vertrag abgeschlossen haben, oder in der Übergangszeit bis zum 1. Oktober 2003 den alten Vertrag verlangt haben, gelten auch weiterhin die Konditionen des alten XXL-Vertrages. Er beinhaltet keine Unterscheidung zwischen Daten- und Sprachverbindungen. Das heißt, alle Nummern in unserer XXL-Datenbank und alle Nummern, die unser XXL-Surfer Professional anwählt, sind mit dem alten Vertrag an Sonn- und bundesweiten Feiertagen auch weiterhin kostenlos.
Hier die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:
F: Kann ich den alten Tarif noch abschließen?
A: Wenn Sie in Zukunft kostenlos an Sonn- und Feiertagen telefonieren UND kostenlos surfen möchten, müssen Sie sich beeilen: Nur noch bis zum 30.9.2003 kann der alte Vertrag abgeschlossen werden. Dazu müssen Sie einen T-Punkt aufsuchen und explizit den alten Vertrag (Grundgebühr pro Monat: 31,82 Euro für ISDN und 25,65 Euro für einen analogen Anschluss) verlangen.
F: Kann ich den alten Tarif auf den Samstag ausweiten und nur sonntags surfen?
A: Nein. Sobald der neue Tarif abgeschlossen wird, gilt dieser für das gesamte Wochenende.
F: Woran erkenne ich, welchen Tarif ich abgeschlossen habe?
A: Alle Verträge, die vor dem 15.9.2003 abgeschlossen wurden, entsprechen immer den Konditionen des alten Vetrages, es sei denn, Sie sind nach dem 15. September aktiv in den neuen Tarif gewechselt. Verträge, nach dem 30.9.2003 sind immer neue XXL-Verträge.
Nur Kunden, die sich in den letzten beiden Septemberwochen für einen XXL-Tarif entscheiden, können theoretisch in beiden Verträgen sein. Wenn Sie zu dieser Zeit den Vertrag abgeschlossen und nicht explizit auf den alten Tarif hingewiesen haben, sind Sie höchstwahrscheinlich im neuen Tarif.
Sicher feststellen könnnen Sie dies, indem Sie entweder auf die monatliche Grundgebühr Ihrer Rechnung schauen
T-ISDN XXL neu: 32.95 Euro / Monat
T-ISDN XXL alt: 31.82 Euro / Monat
T-Net XXL neu: 24.94 Euro / Monat
T-Net XXL alt: 25.65 Euro / Monat
oder bei der Telekom unter 0800-3301000 nachfragen (die Kundennummer - zu finden auf Ihrer Telefonrechnung - wird benötigt).
nach oben
--------------------------------------------------------------------------------
XXL-Surfer: Einwahl leicht gemacht
(22.09.2003/) - Inzwischen tausendfach im Einsatz ist die kostenlose XXL-Einwahlsoftware von billiger-surfen.de, der XXL-Surfer Professional. Altkunden des Telekom XXL-Vertrages können mit diesem Tool die Suche nach einem freien Einwahlport der chronisch überlasteten Anbieter erheblich vereinfachen. Die Software hat über 1.000 teilnehmergleiche Nummern samt Zugangskennung gespeichert und wählt eine nach der anderen an, bis eine Verbindung steht. Der Download und die Nutzung des Programms ist kostenlos (Freeware).
Bitte beachten Sie: Der XXL-Surfer kann nicht erkennen, ob Sie den neuen oder alten Tarif abgeschlossen haben. Wenn Sie den XXL-Surfer mit einem neuen Vertrag nutzen, entstehen für die Onlineverbindung Kosten, und zwar samstags UND sonntags.
nach oben
--------------------------------------------------------------------------------
Deutsche Telekom: XXL Übersicht
(15.09.2003/) - Zum 16. September hat die Deutsche Telekom die Vermarktung für die neuen Produkte XXL und CallTime 120 aufgenommen. Hier eine Übersicht über die neuen Angebote des Bonner Konzerns:
T-ISDN XXL neu:
monatlicher Grundpreis: 32.95 Euro
Ortsgespräche: 1,6 - 3,1 ct/min
Ferngespräche: 2,6 - 4,6 ct/min
Sa, So & Feiert.: kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz
Online-Verbindungen auf geogr. Nummern: 1,6 ct/min
T-Net XXL neu:
monatlicher Grundpreis: 24,94 Euro
Ortsgespräche: 1,6 - 3,1 ct/min
Ferngespräche: 2,6 - 4,6 ct/min
Sa + So: kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz
Online-Verbindungen auf geogr. Nummern: 1,6 ct/min
T-ISDN XXL alt (gilt für alle Altkunden und für Neukunden die den alten Vertrag bis zum 30.9.2003 abschließen)
monatlicher Grundpreis: 31,82 Euro
nur So: kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz
Online-Verbindungen auf geogr. Nummern: kostenlos
T-Net XXL alt (gilt für alle Altkunden und für Neukunden die den alten Vertrag bis zum 30.9.2003 abschließen)
monatlicher Grundpreis: 25,65 Euro
nur So: kostenlose Gespräche ins deutsche Festnetz
Online-Verbindungen auf geogr. Nummern: kostenlos
T-ISDN calltime 120
monatlicher Grundpreis: 29,94 Euro
Ortsgespräche: 1,6 - 3,1 ct/min
Ferngespräche: 2,6 - 4,6 ct/min
monatlich 120 Minuten Orts- und Ferngespräche inklusive
T-Net calltime 120
monatlicher Grundpreis: 19,95 Euro
Ortsgespräche: 1,6 - 3,1 ct/min
Ferngespräche: 2,6 - 4,6 ct/min
monatlich 120 Minuten Orts- und Ferngespräche inklusive
Quelle (
www.billiger-telefonieren.de)
Da die meisten ja bei der Telekom sind, ist nicht mehr viel Bedenkzeit übrig.
Surfen kann da teuer werden.