Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 25-09-2003, 15:18
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
Was erwartet ihr eigentlich heutzutage noch...
Sprache wurde durch kulturellen austausch entwickelt.. und wann in der geschichte der menscheit war der Austausch verschiedener sprachen untereinander schneller und wichtiger als heutzutage ?

Ich finde es ganz natürlich das die deutsche sprache immer mehr "fremd" wörter bekommt als vorher...
Und das als negativ zu sehen , halte ich nicht für ok ..
Wie hat sich denn die deutsche Sprache entwickelt ?
Streng genommen spricht doch niemand mehr wirklich deutsch wenn man nach eurer Argumentation geht.. schaut euch an wie vor 1000 Jahren deutsch gesprochen wurde , und schaut euch dagegen unser heutiges deutsch an.
Die leute die der heutigen deutschen sprache nachtrauern sind meistens leute , die 1 meinen sich wichtig machen zu müssen ( Politiker !!) , 2 die meinen sie hätten ahnung obwohl sie 0 peil haben ( Solche leute die meinen sie müssten das "kulturerbe" bewahren... komisch nur das sie die tatsache der sprachen von vor xxx jahren immer verdrängen , als wären die dann nicht schützenswert ... ) und drittens solche leute die meinen klug nachplapern zu müssen ....

Es ist das natürlichste der welt , das die Deutsche sprache sich formen wird , und 100% nicht zum schlechtesten.. welches Land europas hat den die schwerste sprache der welt ?....

Deutschland.. wer hat atm 2 gültige Rechtschreibvarianten ? und wer muss auch beide lernen ? ... genau deutschland.. wer hat die fürchterlichste Grammatik europas ... Deutschland.. und da wundern sich die Leute das die sprache sich immer weiter formt ?
Was ist außerdem so schlecht daran ?
Was ist so schlecht daran das sich die sprachen immer weiter anpassen so das wir vielleicht in ~300-400 jahren den großteil verstehen könnten ohne 3jahre sprachkurse zu belegen ?...

Für mich ist das thema nur wieder ein beweis von engstirnigkeiten... mehr nicht... btw . amerika ist in diesem speziellen fall ein vorbild... dort wurde abgestimmt welche sprache man einheitlich nutzen sollte , dies war englisch und jeder hat sich dran gehalten der besseren verständigung untereinander und nach und nach haben alle Europäer , seien es Franzosen , Niederländer , Spanier oder Portugiesen gewesen , englisch gelernt.. das hat nichtmal 150 jahre gedauert...
Mit Zitat antworten