Zitat:
du kannst mir ja mal den unterschied der beiden sätze erklären
peter sagte das jan etwas geklaut hat
peter sagte das jan etwas geklaut habe
|
Klar...
1. Satz: Peter ist sich sicher dass Jan etwas geklaut hat
2. Satz: das ist nen konjunktiv... er ist sich also nicht so sicher.. das ist ne supposition!!
Ich glaub mal dass es so ist... aber nuje als nichtdeutsche hab ich ja ne entschuldigung!!
Zitat:
wenn keiner mehr seine sprache lernt und nur noch das spricht gibts denn nicht verständigungsprobleme????
|
Nee eben grad nicht.. die Sprache entwickelt sich mit den Leuten, sie verändert sich ja nicht von heute auf morgen so dass man sich nicht mehr gegenseitig verstehen kann!!
Und gegen das lernen hab ich auch nix gesagt: man kann sie schon so lernen wie sie ist/sein soll... nur sehe ich die diskussion von dem zerfall einer sprache durch neue Wörter als unsinnig!! (DAs haben wir in Philosophie durchgenommen... und da waren wir uns eigentlich einig!!)