Zitat:
Original geschrieben von ComSubVie
Ich hab es mir schon überlegt... Aber mittlerweile kann ja auch schon der P4 Hyperthreading...
|
HT hat bei den P4 z.Z. den Nachteil, dass der Prozessor nach wie vor an den selben, limitierten Speicherbus angeschlossen ist. Welcher beim HT noch weit aus stärker zum Engpass wird.
Ich denke, dass ist der Grund warum Intel mit dem P4 EE dem Prozessor einen weiteren nachgeschalteten Cache spendiert hat. Dieser L3 Cache ist recht gross und sollte auch einen recht positiven Effekt haben. Leider ist das benchen von HT Prozessoren eine äusserst komplexe Angelegenheit, weil der Bench an sich schon das Hyper Threading mächtig beeinflusst. Entsprechende Benchmarks sind mit Vorsicht zu geniessen (im positive wie negativen). Man kann kaum vorhersagen welche Performanz Steigerung eintritt. Ansonsten gilt das gleiche wie für MP Systeme, OS(zwingend) und Anwendung(für den rechten Effekt) müssen speziell für MP programmiert sein um einen Nutzen zu ziehen.
Denke man sollte es als nette Dreingabe ansehen. Intel macht halt einen grossen Werberummel drum. Ist auch ein netter Ansatz. HT ist ja bei Intel schon länger zu bekommen, nur wurde das Feature für Desktop Systeme deaktiviert. Intel hat wahrscheinlich auf eine Win XP Marktdurchdringung gewartet um nicht mit schlechten Benches auf SingelProz. OSs wie Win98 einen schlechten Ruf zu bekommen.
Zitat:
PowerPC ist nicht zwangsläufig ein Mac. Kann genausogut eine Sun, IBM oder HP Maschine sein.
|
IBM ist klar, der PPC kommt ja schliesslich mit von dehnen. Aber SUN und HP?

Sun baut doch selfmade Sparcs Prozis ein und x86 Rechner haben die wohl auch. Aber PowerPC? Solaris für PPC wurde doch schon vor Jahren aufgegeben? Oder? Einen HP PowerPC kann ich im moment auch nicht beschwören.
Zitat:
Der Unterschied zwischen Mac und Windows ist, das das bessere System das schlechtere emulieren kann (und da OS X nicht nur besser ist, sondern der PowerPC auch um einiges schneller als x86-Maschinen flutscht das richtig schön )
|
Na dann halt dich von der c't 20/03(aktuell) fern.

Nein mach nicht, ist eine toller Test für so ziemlich alle neuen Prozessoren drin. c't ist ja alles andere als ein x86/Windows Blatt.
Kam deshalb auf die Umfrage. Der Mac G5 mit 2x2GHz CPUs ist nicht langsam, aber unerreicht schnell ist er damit nicht. Aber ich denke das ist dem Mac User auch ganz egal.
SUN wird übrigens eine neue Art von CPU vorstellen, welche alles was es heute gibt um den Faktor 60 bis 100 in der internen Anbindung schlagen soll. Die CPUs mit dieser Technik werden massiv schneller sein als alles was es z.Z. gibt. (Na ja Sun hats auch ein wenig nötig)
http://www.spiegel.de/netzwelt/techn...266711,00.html
http://www.heise.de/newsticker/data/wst-22.09.03-003/
Ok genug voll geföhnt.