Also.....
Ihr seit doch alle helle.
Denn ich hab vom Support eine rücknachricht bekommen. Aber ich kann deren Fachgesimple net richtig entziffern.
Nru vorweg. Ich lad mir den neuen FRITZ! DSL treiber wie empfohlen
BITTE LESEN AUCH WENNS VIEL IST
"Sehr geehrter Herr *wie ich auch heiß*,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich vermute, dass Sie für Ihre Anwendungen bei einer Internetverbindung auf
eine Kommunikation in beide Richtungen anspielen. Dies ist unter Verwendung
der aktuellen FRITZ!web DSL-Version über die Portfreigabe möglich.
Die Portfreigabe in FRITZ!web DSL kann für beliebige Applikationen, welche
eine eingehende Verbindung erwarten, genutzt werden.
Dazu ist es jedoch zunächst notwendig, dass Sie sich in der Dokumentation
bzw. Onlinehilfe der genutzten Anwendung oder direkt beim Hersteller
derselben darüber informieren, welche freien Ports diese Anwendung
erwartet. Wenn bekannt ist, welche Ports Sie für die von Ihnen genutzte
Anwendung freigeben müssen, so können Sie in FRITZ!web DSL neue Einträge
für diese Ports einrichten und diese freigeben (über "Ports / Neue
Portfreigabe").
Die Funktionalität dieser Portfreigabe können Sie anschließend zugleich in
FRITZ!web DSL über den Button "Verfügbarkeit prüfen" überprüfen.
Wenn Ihnen FRITZ!web DSL bei der Überprüfung eines freigegebenen Ports
allerdings melden sollte, dass der Anschluss nicht erreichbar ist, dann
erwartet zum Zeitpunkt der Überprüfung keine Applikation auf Ihrem System
eingehende Datenpakete auf diesem Port.
Die Ports, bei denen eine Applikation auf eingehende Datenverbindungen
wartet, können Sie mit betriebssysteminternen Mitteln über "Start /
Ausführen / Command / OK / Netstat -na" überprüfen. Alle Ports bei denen
eine Applikation auf Ihrem System auf eingehende Datenpakete wartet, sind
hier unter Angabe des Ports mit "Abhören" gekennzeichnet.
Wenn der von Ihnen in FRITZ!web DSL freigegebene Port hier nicht aufgeführt
ist, dann erwartet zu diesem Zeitpunkt definitiv keine Applikation auf
Ihrem System eingehende Datenverbindungen auf diesem Port.
Ist hier jedoch eine Applikation aufgeführt und die Portfreigabe scheitert
dennoch, so stellen Sie bitte sicher, dass auf Ihrem System keine andere
Firewallapplikation gestartet ist (z. B. ZoneAlarm oder Kerio Personal
Firewall), die die betreffenden Datenpakete blockiert.
Zudem besteht bei Einsatz der aktuellen Version der FRITZ!DSL-Software
01.04.02 die Möglichkeit, alle Ports für eingehende Verbindungen zu öffnen,
was aus Sicherheitsgründen jedoch nur bedingt empfehlenswert ist.
Die aktuelle Version der FRITZ!DSL-Software erhalten Sie auf unserer
Internetseite im FRITZ!Card DSL Service Portal oder direkt unter:
ftp://ftp.avm.de/programs/fritz!dsl/deutsch/fritzdsl_1_04_02.exe
Hinweis: Parallel zur Durchführung des Updates der FRITZ!DSL-Software
sollten Sie zudem darauf achten, dass auf Ihrem System die aktuellen
Treiber der FRITZ!Card DSL (USB / SL) installiert sind.
Den aktuellen Treiber können Sie sich im Internet unter:
http://www.avm.de
> Download
herunterladen. Wählen Sie hier unter "Produktgruppe" die "FRITZ!Card DSL"
sowie unter "Produkt" den von Ihnen eingesetzten AVM DSL-Controller und
unter "Betriebssystem" das verwendete Betriebssystem aus und klicken dann
auf "absenden".
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Reuß (AVM Support)
thx