zu 5.
http://www-oc.chemie.uni-regensburg....tag/Teflon.pdf
Guckst Du hier, die Pfanne wird mit nem Sandstrahl aufgeraut und dann in mehreren Schichten mit dem Polytetrafluorethen (also Teflon - weisses Pulver) beschichtet. Danach noch im Ofen backen die Pfanne und das Teflon ist fest. (Bekanntlich kommt ja nach fest -> ab, in dem Fall wohl nicht

)
zu 49.
Erstens würden die Teile nicht fliegen. Ein Schuhkarton fliegt ja auch nicht.
Zweitens sehen
orange Flugzeuge ziemlich dämlich aus.
Drittens sind die Dinger nur "quasi" unzerstörbar.
Viertens denk ich mir aus wenn ich noch mehr Langeweile habe.
P.S. Achja Cem, wenn -1 kalt ist und +1 warm, dann ist null nicht definiert und die Frage "Wie kalt wird es wenn es doppelt so kalt wie 0 wird?" ist falsch gestellt.
Deine Schlussfolgerung
Zitat:
Um eine Verdopplung der Kälte vom Ursprung 0 zu erreichen müssen wir den Wert 0 um den Wert der Konstante ( Kälte -1) erhöhen.
|
haut dann leider auch nicht mehr hin, weil 0 halt nicht KALT sondern nur UNDEFINIERT ist in deinem Modell.
Dann eher schon ->
Wie kalt wird es wenn es dopelt so undefiniert wie 0 wird?
Jaja, und über den Berg ist weiter als zu Fuss und nachts dunkler als draußen...