also ich konfiguriere meine xserver unter debian normalerweise mit dpkg-reconfigure xserver-common
keine ahnung wie du windows dazukriegst den bootloader zu überschreiben, aber du musst dann auf jeden fall zuerst mal den lilo in den boot-record der /boot-partition pflanzen, dann den ersten sektor dieser partition auslesen (dd if=/dev/hda? of=/root/boot.img bs=512) diese datei dann nach windows kopieren und in der boot.ini? eintragen (genaue syntax hab ich gerade nicht zur hand, aber google weiß das sicher)
__________________
 | Von allen Dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen |  |
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil.
Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät.
|