Zitat:
Original geschrieben von googonzo
man kann es aber fast verhindern, benötigt aber sehr viel programmierarbeit, z.B. müßte bei jedem programmstart die adressen im speicher absolut zufällig gewählt sein, am besten noch mit unterschiedlichen variablentypen ( mal int mal string usw.) und unterschiedlichen werten ( heut wert +100 morgen +236 usw)
soll heißen das die entscheidenen teile des programms sozusagen verschlüsselt sein müssten
|
hmm, naja, dass mit unterschiedlichen Adressen geht auch nicht wirklich, da nach dem Compilieren, die Adressen im Speicher fest sind, gut, man kann alles dynamisch reservieren, aber das wäre:
1. langsamer
2. könnte man selbst dann die Adressen rausbekommen, da du ja einen Zeiger, der auf den Speicher zeigt haben musst, und der muss nun wieder eine feste Adresse haben, also geht das so nciht, denn man kann ja einfach die Adresse aus den Zeiger lesen.
Eine Möglichkeit, wäre natürlcih die Variableninhalt zu verschlüsseln, dies würd aber die PC anforderungen wieder hochschrauben und selbst das wäre auch nciht ganz sicher, denn in dem Programm müsste dann ja auch eine Methode sein die das wieder entschlüsslt, und die könnte das Cheat Programm auch wieder nutzen.
Eine weitere Möglichkeit wäre halt den Einsatz von Debugger für dieses Programm zu unterbinden, soweit ich weiss gibt es bis heut keine 100% sichere Methode dafür.
Mfg
Shepard