Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 15-07-2003, 14:58
Benutzerbild von CNils
CNils CNils ist offline
Orca-Pilot

 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.497
CNils hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
CNils eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: comannils
Unhappy Es geht Bergab

Tja, es ist wirklich traurug...
Meine Klasse (und ein Jahr später die von meinem Bruder) wurde aufgelöst, weil zu viele kleben blieben. Ein Beispiel:
Ein Mädchen hatte schon zwei Jahre die Schuljahre graaade noch so mit Zusatz-und Nachprüfungen geschafft(das kanns nicht sein: DICKER FEHLER IM SYSTEM!!!), spätestens im zweiten Jahr müsste doch allen klar gewesen sein, das sie auf einem Gymnasium nichts verloren hat... Besonders lustig war der Erdkunde Unterricht. Viele (soll kein Vorurteil sein, aber in unserer Klasse warens meist die Mädels) male waren die vorn an der Karte und haben Frankfurt nicht gefunden, haben die deutsche Grenze mitten durch Polen gezogen oder Leipzig in Norditalien gesucht. Da fragt man sich ehrlich...
Wenn die dann auch noch das Schuljahr mit dem Motto "Es geht eh nur darum, ob man sitzen bleibt oder nicht" angehen, kann das ja schon nichts werden...
Auch Schuld sind die Lehrer. Wieder ein Beispiel:
Anfangs ging es noch mit meinem Franze Lehrer. Die Schüler haben auf ihn gehört und so... mit der Zeit ist seine Autorität aber irgendwie geschwunden...und Heute ist es so: alle sind laut, keiner hört zu, er droht mit Tadeln(lol, keiner nimmt es ernst), und wenn er sagt: Ruhe jetzt, oder du fliegst raus!" Dann lachen die nur und drehen sich um... Lehrer sind zu größten Teil keine Respektspersonen mehr(ich glaub, das ist nicht nur an meiner Schule so...) und diese haben meiner Meinung nach den Falschen Beruf gewält. So können sie den Schülern auch nichts beibringen, wenn die nicht ma zuhören.
Auch gibts keine Aufnahmeprüfung mehr, sprich: die Eltern sagen, wo ihr Kind hin soll... ein weiterer Grund.
Ebenso sind viele Eltern berufstätig, und die Kinder kommen allein nach hause, machen die Hausaufgaben nicht, und die Eltern kriegen nichts mit.(Es gibt aber Leute, die behaupten, das wäre nicht schlimm, naja, ich denke doch, nur die wenigsten Kinder der heutigen Generation würden ohne Aufforderung richtig was tun)
So kann das ja auch nichts werden, das System ist falsch!
In Bayern scheint es ja noch zu gehen, aber hier in NRW ist es eine einzige Katastrophe...(Nord-Süd-Gefälle)
Auf unserem Gymnasium ist es inzwischen schon so, das das Lerntempo mit dem von früher nicht mehr zu vergleichen ist, die Klasse ist so schnell wie der langsamste(dümmste?) Schüler. Die, die aufs Gymnasium gehören, sich aber dem langsamen Tempo anpassen müssen, langweilen sich und tun weniger(werden weniger gefördert/gefordert). Die, die nicht dort hingehören, denen ists zu schnell, und das frustriert die, die tun dann auch nichts.
Ich selbst kann sagen, das ich fast nichts lerne, meine Hausaufgaben auf ein Minimum beschränke und trotzdem mit 2.0 mein schlechtesten Schnitt im letzten Zeugnis hatte (alle sagen hätte ich gelernt, wärs noch besser) Ich hab aber kein Bock, und die HA's werden auch nicht mehr sooo kontrolliert, das verleitet natürlich, sie nicht zu machen... Warum sollte ich also lernen, wenn meine Noten auch so gut genug sind?? Meine Französisch Arbeiten sind beispielsweise immer 2Noten zu gut, weil der Schnitt so schlecht ist. Ich mach zwar viele Fehler, aber warum sollte ich daran Arbeite, wenns noch ne 2 gibt? Tut mir leid, da fehlt mir die Motivation

Und dann kommen die Politiker, keine Lösungen im Kopf, aber wichtig machen...

So, das mein ich dazu!

MfG

CNils
__________________
Das einzige, was Bewegung schafft
Kann sich an nichts erinnern


КНильс-на-Дону
Mit Zitat antworten