Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 24-06-2003, 03:54
Benutzerbild von Moltke
Moltke Moltke ist offline
Banned

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Preussen
Beiträge: 1.184
Moltke hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OK, ich gebe zu, ich hab vom Kellnern wirklich keine Ahnung, hab nur ein bischen im Internet gesucht und da wurde vom Arbeitsamt Kellner mit Restaurantfachmann gleichgesetzt. Wenn das nicht stimmt, nehme ich es zurück und ich weiß natürlich, daß die Hotelerie- und Restaurant-Domestiken mit französischen Rangbezeichnungen in der Art einer Mini-Armee organisiert sind.

Aber es ist einfach so: als Gast interessiert dich die Organisation des Dienerheers nicht. Das sind interne Abläufe.

Und ich bezweifle auch nicht, daß die IHK sich irgendwelche schwreren Ausbildungsgänge und Prüfungen ausgeadacht hat, das ist immer so und die Tendenz ist, daß immer mehr Berufe Ausbildungsberufe werden.

Mein Punkt ist nur, daß der Beruf des Wachmanns eine solche Ausbildung im Grunde nicht erfordert, weil er recht primitiv ist.

Das ist oft so, z.B. hab ich mal einen Komilitonen gefragt, der BWL studiert hat, ob ihm das Studium in irgendeiner Weise für seinen jetzigen Beruf von Nutzen gewesen sei. Antwort war, nein, das hätte ich auch vorher genau so gut gekonnt. Nichts von der Theorie kann ich gebrauchen. (Er verkauft Strom an mittelständische Kunden.) Der Punkt ist nur, ohne Abschluß hätte er den Job nie bekommen.
Daraus schließe ich, daß diese Ausbildungen, auch die universitären, zu einem großen Teil völlig sinnlose Verschwendung von persönlichen und volkswirtschaftlichen Ressourcen sind. Es ist größtenteils nur ein Spiel, um Leute auszusieben.

In einer anderen historischen Situation werden solche Posten problemlos mit unausgebildeten Leuten besetzen, was ja nach dem 2. Weltkrieg auch geschehen ist.

So und damit ergibt sich: Ausbildung als Wachmann, gut und schön, aber machen kann das eigentlich jeder, der über einen festen Charakter verfügt und nicht gleich wegläuft wenn jemand Buh ruft.

Meine Kritikpunkte sind also:
1. Die übertriebenen Ausbildungsgänge und Prüfungen in Deutschland.
2. Der Glaube, nur weil die Ausbildung anspruchsvoll sei, sei es auch immer der Beruf. Das ist nicht so.

Geändert von Moltke (24-06-2003 um 03:59 Uhr).
Mit Zitat antworten