
18-04-2003, 13:16
|
 |
Tech-Admin
|
|
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.842
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
|
|
Zitat:
Original geschrieben von -=Pyro=-
Kaumiss das Board wieder on, verdoppelöt sich wieder die Anzahl der Mails pro Stunde...wieder dutzende 'Antowort auf den Beitrag ...'
|
Dann schalte es doch aus
Die Raid Definitionen sind falsch. Raid 0 ist Striping, Raid 1 Mirroring:
Zitat:
RAID steht entweder für »Redundant Array of Independent Disks« oder für »Redundant Array of Inexpensive Disks« und bezeichnet eine Technik, um mehrere Partitionen miteinander zu verbinden. Das Ziel ist hierbei entweder eine Performancesteigerung, eine Steigerung der Datensicherheit oder eine Kombination aus beidem. RAID kann vor Festplattenfehlern schützen und kann auch die Gesamtleistung im Gegensatz zu einzelnen Festplatten steigern. Dieses Dokument ist eine Anleitung zur Benutzung der Linux RAID-Kernelerweiterungen und den dazugehörigen Programmen. Die RAID-Erweiterungen implementieren den Linear (Append) Modus, RAID-0 (Striping), RAID-1 (Mirroring), RAID-4 (Striping & Dedicated Parity) und RAID-5 (Striping & Distributed Parity) als Software-RAID. Daher braucht man mit Linux Software RAID keinen speziellen Hardware- oder Festplattenkontroller, um viele Vorteile von RAID nutzen zu können. Manches läßt sich mit Hilfe der RAID-Kernelerweiterungen sogar flexibler lösen, als es mit Hardwarekontrollern möglich wäre.
|
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
|
Geändert von Sven (18-04-2003 um 13:19 Uhr).
|