Hier mal ne Schnell-Anleitung für Mammys:
Shells (Normale Munition) (Linksklick oder als Dauerfeuer Links halten)
Reichweite: Von ein paar Metern entfernt bis über die halbe Map.
Anwendung: Als Artillerie für bewegliche Ziele in der Ferne. Beispiel Field: Mammut am Ausgang der Basis -> Shells Ideal geeignet für Artillerie am Hang oder Flamer, die grad über diverse Brücken strömen. Als beschuss für Gebäude aus der Ferne.
Missiles (Raketen) (Rechtsklick, besser Dauerrechts)
Reichweite: Gering
Anwendung: Als Dauerfeuer in der gegnerischen Basis. Für gegnerische Inf, da die Streuwirkung der Raketen enorm ist und sogar dem Ziel folgen können. Im Nahkampf gegen Inf und Fahrzeuge immer vorzuziehen, weil die besagte Streuwirkung Einheiten schneller plättet. Wenn die Entfernung zu Gebäuden klein genug ist, auch mit raketen beschießen, weil das Umschalten von Shells auf Raketen viel Zeit benötigt.
Raketen niemals auf weit entfernte Ziele richten, da sie IMMER auf dem weg dorthin verhungern. Erst bei einer Distanz von ca. 2-3 Sammler-Längen einsetzen
Mammutpanzer VS. Flame-Tank: Wenn man Flamer sieht, sofort unter beschuss nehmen und bereits rückwärts von ihm wegfahren. Wenn er die entsprechende Distanz hat (und anfängt zu feuern) mit Raketen weitermachen und beim absoluten "Panzer knutscht Panzer"-Kampf immer versuchen so nah wie möglich auf den Boden zu schießen um den Flamer zu treffen. Das am besten aber mit Shells, da hier die Raketen drübergehen... Also beim Flamer Shells -> Missilies -> Shells alles andere ist sowieso Peanuts für mammut (Und vielen Hotties hinterm Mammut

)