Hier meine Testergebnisse:
Ich hab jetzt die dig.shp in 2 Teile aufgeteilt, die neue dig.shp und die dig2.shp. Hier die Art.ini Codes:
[DIG]
Layer=ground
Next=DIG2
[DIG2]
Rate=1000
Layer=ground
Außerdem musst die Dig2.shp noch in die Anim list der Rules eintragen.
Wenn eine Untergrundeinheit sich ein-/ausgräbt, entsteht wie bisher ein Sandhügel, der nach wenige Sekunden verschwindet. Da ich aber das Ende der orginalen dig.shp entfernt und in dig2.shp unbenannt hab, pleibt jetzt ein kleiner Erdhaufen, der sich langsam auflöst. Gibt nur zwei Probleme:
1) Ich weis das der Rate-Wert die Dauer der Animation angibt, hab aer keine Ahnung wie oder in was der gemessen wird (Sekunden?, Frames?, Prozent? usw.) allerdings wolltest du ja dass der Erdhaufen langsam verschwindet von daher dürfte Rate=1000 ganz gut sein.
2) Die dig2-Aniumation sieht etwas seltsam aus, das sie nur aus sieben Bilder besteht aber lange existieren soll und sich daher nur langsam verändert. Aber das ist ein grafische Problem und nicht unbedingt meine Sache, aber der Art.ini-Code ist klar und damit dürfte das Hauptproblem erledigt sein.
WEnn ich mich noch recht erinnere, wird bei einer geoerteten Untergrundeinheit dieser Balken angezeigt, der die Anzahl der Lebenspunkte angibt. Außerdem hat der Spieler in TS ne Radarmeldung bekommen. Zudem wird mit Hilfe des Yuriradars aus YR möglich, anzuzeigen wenn das Ziel der Untergrundeinheit in der Nähe des Sensors ist.
Geändert von Chriz (20-03-2003 um 01:15 Uhr).
|