Thema: Patch1.4
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 16-03-2003, 13:30
CocoonFFM CocoonFFM ist offline
Buzzer

 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 64
CocoonFFM hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
CocoonFFM eine Nachricht über ICQ schicken
Der Router

Der Einsatz eines Routers ermöglicht es, dass an allen Arbeitsstationen gleichzeitig und über denselben ISDN-Anschluss im Internet "gesurft" werden kann. Der Router ist eine kleine Desktop-Box mit eigener CPU. Sie enthält zudem eine integrierte Ethernetkarte mit Koax als auch Twisted-Pair-Anschluß, eine ISDN-Karte und integriert die IPX/IP-Gateway Software.
Der Einsatz eines IPX / IP Gateways funktioniert folgendermaßen:
Die Arbeitsstationen kommunizieren weiterhin über IPX. Das IPX/IP-Gateway führt an zentraler Stelle eine Protokollwandlung nach IP durch. Auf diese Weise können alle Arbeitsstationen über einen ISDN-Anschluss mit dem INTERNET verbunden werden, was eine erhebliche Kostenersparnis darstellt.
Internet-Applikationen wie Netscape u.a. benutzen als Kommunikationsschnittstelle WINSOCK.DLL. IPX/IP-Gateways stellen daher ihre eigene WINSOCK.DLL für diese Windows-Programme zur Verfügung, die als Transportprotokoll IPX statt TCP/IP benutzt.
Die WINSOCK.DLL ist so programmiert, dass die Datenpakete von Anwendungen, die TCP/IP über winsock benutzen wollen, per IPX direkt den Weg zum IPX / IP Gateway in der Box nehmen. Die Vorteile dieser Lösung liegen darin, dass bestehende Novell-Clients nicht angerührt werden müssen, der Router wie ein FIREWALL gegenüber dem Internet wirkt und kein TCP/IP im LAN notwendig ist.
Mit Zitat antworten