Ja, so ist es, in Österreich gibt es keine BPJS, in unserem Land dürfen Computerspieler noch alle Spiele spielen die sie bekommen können. Na, ok, theorethisch müßten die Verkäufer die Alterseignungen beachten und nach dem Ausweis fragen, was praktisch kaum passiert.Überhaupt finde ich das mit der indizierung in Deutschland recht strange. Klar, die Argumente die die BPJS vorbringt wie hier bei C&C Generals klingen einleuchtend, aber deswegen den Handel zwingen das Teil aus dem Schaufenster zu nehmen? In Zeiten von CD Brennern, Kazaa und DSL wollt ihr mir doch nicht tatsächlich weiß machen daß das in Deutschland funktioniert um die Jugendlichen davon abzuhalten um sich das Spiel zu besorgen?
Natürlich kann man hier argumentieren "Man muß Zeichen setzen", "Deswegen muß man noch keine Idiotenfreiheit gewähren", "Man muß Krieg nicht unnötig verharmlosen" und so weiter, aber wäre da nicht Kontrolle und vor allem Aufklärung durch Eltern und Medien sinnvoller?
Was mich weiters irritiert ist die Tatsache daß die indizierung ja eigentlich ziemlich willkürlich/subjektiv geschieht. Es gibt ja keinen Kriterienkatalog für ein Game damit es indiziert wird oder irre ich mich?
__________________
Kirghiz
"Es gibt nichts zu fürchten, außer der Angst selbst"
|