Zitat:
Original geschrieben von Moltke
Und was macht er danach? Er liefert sein Pferd als Heeresgut ab. Kein Hahn hätte danach geschrien, noch hätte irgendjemand nachprüfen können, wo der Klepper geblieben ist. Aber das ist eben typisch deutsche Art. Und so ist sie heute noch.
|
Sehe ich nicht so. Das Unrechtbewusstsein ist schon stark ausgeprägt. Als kleine Indizien: Bestechungen, Warez, Steuerbetrug etc.
Auch ich hatte die "Ehre" des öfteren in einem Wahlvorstand gewesen zu sein. Es ist schon interessant die Menschen zu beobachten. Aber die meisten haben die meiste Zeit dazu verwendet die Unterlagen zu sortieren, statt sich Gedanken zu machen, wen und
warum sie wählen. Die meisten Wahlen werden imho durch Sympathie zu einzelnen Personen gewonnen und weniger durch die jeweiligen Programme.
Ein Staatsstreich von oben? Nicht durch die jetzigen Parteien, dafür hängen alle viel zu sehr an der Macht und an dem Geld.
Eine andere Partei müsste erst gewählt werden, also würde es doch das Volk "entscheiden". Aber ob eine neue Partei wirklich gewählt würde, ist sicher eine interessante Frage. Weniger weil die Menschen so "brav" sind, sondern eher weil sie so träge sind
