Einzelnen Beitrag anzeigen
  #108  
Alt 29-01-2003, 18:29
Monstermag Monstermag ist offline
Terrordrohnenhirte

 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Schaan
Beiträge: 176
Monstermag hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Monstermag eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Momag
Zitat:
Original geschrieben von Doc

@cnc-CHseal:
Reden geschwungen werden viele ... sei dir sicher, daß die USA niemals Atomwaffen einsetzen würden, zumindest nicht als Erster. [/b]
Davon bin ich ehrlichgesagt ganz und gar nicht überzeugt, sie haben es bereits 2x getan (Hiroshima, Nagasaki), und man kann die US-Amerikanische Darstellung, man habe lange Verlustreiche Kämpfe befürchtet, auch anders auslegen, nämlich, das sie den Sieg nicht schnell genug erreichten.
Von Japan ging zu jenem Zeitpunkt schlimmstenfall eine geringe, einschätzbare Gefahr aus, und es hatte bereits Okinawa und einen Grossteil sowohl seiner See-, als auch Luftstreitkräfte an die US-Streitkräfte verloren. Ich zitiere hierzu aus einer älteren Quelle, der "Chronik des 20. Jahrhunderts", Ausgabe von 1983:

Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
6./8. August 1945. Trotz des ständigen Vordringens der Alliierten im Pazifik weigert sich Japan, auf die Kapitulationsforderungen einzugehen. US-Präsident Harry S. Truman ist beunruhigt; die hohen amerikanischen Verluste bei der Eroberung Okinawas (7613 Tote, 31907 Verlwundete) lassen ihn langwierige Kämpfe mit grossen Opfern fürchten, wenn alliierte Truppen auf den Hauptinseln landen, wo 2 Millionen Soldaten stehen. Um eine Verlängerung des Krieges auszuschliessen, weist Truman General Carl Spaatz, Befehlshaber der Luftflotte im Pazifik, an, bei geeigneten Wetterbedingungen eine Atombombe über einer dichtbesiedelten japanischen Stadt abzuwerfen. General Douglas MacArthur erklärt sein Einverständnis. Der Bombenschütze Tom Feerebee erhält im Flugzeug "Enola Gay" am 6. August um 8:13 Uhr den Befehl, die Uranium-Bombe "Little Boy" über Hiroshima abzuwerfen. Sie wird 2 Minuten 17 Sekunden später ausgeklinkt und explodiert nach 45 Sekunden 600m über der Stadt. Ein heller Blitz blendet die Bomberbesatzung, dann bildet sich über dem Explosionspunkt eine Pilzförmige rote Wolke. In Hiroshima entsteht ein Feuersturm von 1200Km/h Geschwindigkeit, der Brand dauert mehr als 6 Stunden. Selbst in 1,5Km Entfernung vom Explosionsherd stürzen Mauern ein, und noch in 4Km Entfernung entstehen durch die Hitzeentfaltung Brände. Die radioaktiven Strahlungen sind von tödlicher Wirkung im Umkreis von 1Km um den Explosionsort. Bei ersten Hilfeleistungen werden an Verwundeten und Sterbenden eigentümliche Blutungen, Erbrechen und Durchfall festgestellt. Die Zahl der toten Zivilisten beläuft sich auf 78150, dazu kommen 13939 Vermisste, und 9284 Schwerverwundete, die Zahl der getöteten Soldaten dürfte 20000 überschreiten.
Die japaner kapitulieren nicht sofort; noch wissen die Minister und Generale von welcher Art die Bombe war, deren Ungewöhnlichkeit sie jedoch erkennen. Die japanische Regierung wartet auf die Reaktion Moskaus, wo Fürst Fumimaro Konoye für ein Vermittlungsgespräch angemeldet ist. Die UDSSR erklärt Japan am 8. August den Krieg und lässt ihre Fernost-Armee in die Mandschurei einmaschieren. Da das japanische Kabinett keine Entscheidung fällen kann wegen des Widerstands und der Verzögerungstaktik des Militärs, fällt am 9.August Mittags um 12:00 Uhr die zweite Atombome auf die in einem Talkessel liegende Stadt Nagasaki: 36000 Tote, 40000 Verletzte. Die Druckwelle dringt nicht weit, aber sie zerstört die Gebäude der Stadt fast völlig.
Das "Atom-Zeitalter" hat mit Tod und Verderben begonnen; für viele Überlebende der Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki bedeutet es qualvolles Siechtum.Auf einer Farm in England sind deutsche Atomphysiker interniert; als sie vom ersten Atombomenabwurf hören, meint Carl Friedrich von Weizsäcker: "Ich finde es schrecklich, daß die Amerikaner es getan haben. Ich halte es für eine Verrücktheit." Dazu meint5 Werner Heisenberg: "Das ist der schnellste Weg, den Krieg zu beenden." "Das ist es, was mich tröstet", erklärt Otto Hahn und führt später aus, er sei "dankbar", daß deutsche Wissenschaftler eine solche Waffe nicht konstruiert hätten. -Zitat Ende-

Aus "Hiroshima und Nagasaki" von Wolfgang Schwentker:
( http://www.uni-muenster.de/peacon/wu...5/9521701m.htm - 41k - )
...Die genaue Zahl der Opfer am Tag des Abwurfs ist unbekannt. Bis heute wird darüber viel Spekuliert. Sicher wissen wir nur, daß bis Ende 1945 ca. 140000 Menschen an den Folgen der Atomexplosion starben; bis zum Jahr 1950 waren es etwa 200000 Menschen....
...Erst die Kriegserklärung der UDSSR an Japan am 8. August brachte Bewegung in die Verhandlungen, da nun das gefürchtete Schreckensgemälde eine möglichen kommunistischen Revolution und eines Sturzes des Kaiserhauses konkretere Formen annahm.

In dieser Situation warf die amerikanische Luftwaffe am folgenden Tag, dem 9. August 1945, eine zweite Atombombe auf Nagasaki ab. Die Folgen für die Stadt und ihre Bewohner waren ähnlich verheerend. Von den etwa 270000 Einwohnern kamen als Folge der ungeheuren Explosion und der Hitzewellen von mehreren tausend Grad ca. 70000 Menschen um. In den nächsten 5 Jahren verdoppelte sich die Zahl der Opfer in Folge der Strahlenerkrankungen. Die Überlebenden, die hibakusha , sollten wie ihre Leidensgenossen in Hiroshima noch auf Jahrzehnte von schweren Erkrankungen, genetischen Fehlentwicklungen bei ihren Nachkommen und seelischen Schmerzen gezeichnet sein. -Zitat Ende-


Ich denke, aus diesen beiden Auszügen geht deutlich hervor, welcher Preis an insbesonders "zivilem" Leben in Kauf genommen wurde, um ein Japan, das bereits extrem geschwächt war, und dazu auch noch von einer zweiten Seite her angegriffen wurde, zur Kapitulation zu zwingen. Von daher, nicht zuletzt weil ich George W. Bush für kaum vertrauenswürdiger als Truman halte, kann ich Docs Aussage nicht im Entferntesten zustimmen.

P.S.: @ aDeathlol, hast Du den obenstehenden Text gelesen? Ist es das, was Du Dir wünschst?

P.P.S.: Kleiner Nachtrag: Sven war so freundlich, mich auf folgenden Artikel aufmerksam zu machen, ich denke, darin finden wir die Äusserungen des Stabs-Chefs des Weissen Hauses, Andrew Card, um die es ging: http://www.spiegel.de/politik/auslan...232472,00.html

Geändert von Monstermag (29-01-2003 um 18:47 Uhr).
Mit Zitat antworten