Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 17-12-2002, 10:17
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Nunja... Im Bios regelst du alles was dein Motherboard steuert - Aktivierst oder deaktivierst onboard-Geräte (IDE-Controller, Lan-Karten, Soundkarten, Grakas, aber auch so zeugs wie USB-Hub Serielle und Paralelle Schnitstellen usw) und kannst denen teilweise recourcen (Interrupts z.B.) zuweisen.

Dann kannst du z.B. die Bootreihenfolge ändern, kannst die Timings von deinem Speicher verändern, teilweise die Taktrequenzen von Board, Prozessor, Ram usw. Kannst festplatten manuell konfigurieren (oder man konnte das jedenfalls mal...)...

Und mit dieser einstellung deaktivierst du einen automatischen start deiens rechners wenn die netzwerkkarte angesprochen wird.

Mit dem Dos-Modus hat das ganze nix zu tun, dos ist ein Betriebssysten das vom Bios geladen wird.
Das bios ist sozusagen das Ureigene PC-Betriebssystem der Hardware...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten