Um zum Thema zurückzukommen: Ich habe heute einen sehr interessanten Leserbrief von einem, der sich auskennt, gelesen und mir sogleich die Mühe gemacht, ihn abzutippen.
Zitat:
Zu den israelischen und amerikanischen Anfragen an die Bundesregierung (FAZ vom 28.November): Es gibt keine offensiven und keine defensiven Waffensysteme in dem Sinne, wie es im politischen Streit zur Zeit zu vernehmen ist. Es gibt höchstens offensive und defensive Strategien oder Operationen. Waffen sind auch weder gut noch böse, denn sie haben keine Seele. Der Politikerstreit um eine Verwechslung zwischen ABC-Spürpanzern und Transportpanzern - beide mit der Typenbezeichnung "Fuchs" - ist müßig. Er ist unprofessionell und zeugt vom Nichtvorhandensein einer "strategic community" in der deutschen sicherheitspolitischen Diskussion. Übrigens ein deutsches Alleinstellungsmerkmal.
Drei Beispiele mögen hier ausreichen, um den Unsinn kenntlich zu machen. Am 6. Oktober 1973 eröffnete eine arabische Staatenkoalition den vierten arabisch-israelischen Krieg. Die ägyptischen Streitkräfte griffen völlig überraschend schwach besetzte israelische Stellungen am Suez-Kanal an und überwanden dieses Hindernis in kurzer Zeit. Die Verteidigungsmaßnahmen der israelischen Armeeführung wurden vor allem dadurch entscheidend geschwächt, dass in und rückwärts der ägyptischen Angriffsformation die größte Aufstellung von Luftabwehr-Waffensystemen in der Militärgeschichte einen Schirm über den Angriffskräften ausbreitete , welcher der israelischen Luftwaffe über mehrere Tage die Wirkung gegen diese Angriffsverbände versagte und ihr zudem schwere Verluste zufügte. Sind Flugabwehrraketen Defensivwaffen?
Am 6. Juni 1944 landeten die Westalliierten überraschend große Streitkräfte an der Normandieküste, um auch auf dem westeuropäischen Festland Hitlers Herrschaft über große Teile Europas niederzuwerfen. Zu diesen Streitkräften gehörten zahlreiche Kampfpanzer, Sturmpioniere, Bomber und Schlachtflieger. War diese alliierte Streitmacht eine Angriffsarmee?
ABC-Spürpanzer sind dafür geeignet, die eigenen Kampfkräfte in jedweder Operation - also auch in Angriffsoperationen - vor ABC-kontaminierter Umgebung zu warnen, sie bei der Wahl der richtigen Gegenmaßnahmen zu unterstützen und den Einsatz von Dekontaminierungskräften vorzubereiten. Sind Spürpanzer Defensivwaffen?
Werner von Scheven, Generalleutnant a.D., Geltow
|