Zitat:
Original geschrieben von EviLSnipeR
Aber man darf auch bedenken, das die Architektur vom Athlon Xp am Ende ist und niemals die Taktraten erreicht werden können wie die von einem Pentium 4.
|
und das ist das problem von "American Micro Devices"

Sie hängen an einer architektur, und versuchen, sie bis zum allerletzten auszulutschen. Dass man da natürlich irgendwann mal an die grenzen stoßen muss, ist so sicher wie das AMen in der Kirche. Allerding sind Unterschiedliche Architekturen auch nicht immer sinnvoll: Bei P3 / P4 gibts momentan 3 ! verschieden Sockel: 370 => P3 / 423 => P4 / 478 => P4 da soll noch einer durchblicken

AMD hängt immer noch am guten Sockel 462 (Socket A) aber ab dem Clawhammer is schluss, da gibts dann auch nen neuen sockel, den Socket S

@EvilSniper deine erklärung mit den Leistungs-Strategien der Prozis is echt gelungen

__________________
Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren,
wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!!