Klingt schon mal ganz gut... Es lauert meines Erachtens aber auch noch eine weitere, philosophische Frage im Text, die der Autor im letzten Halbsatz aufwirft:
Zitat:
und dass sich diese (nun zur Strafe hinter ihm her und mit ihm mitrollend) eigentlich ausschließlich zu dem Zweck abspiele, um ihm aufzuspielen.
|
Was kritisiert der Autor denn überhaupt? Daß der zeitgenössische Mensch, durch die Geschwindigkeit und Technik verdorben, seiner Fähigkeit zur Erfahrung verlustig gegangen ist? Oder daß eben diese modernen Möglichkeiten seinem angeborenen Naturell Vorschub leisten, sich selbst als Mittelpunkt des Kosmos zu begreifen, sprich, peinlich egozentrisch zu sein?
Wie dem auch sei, es macht sich immer gut, kontroverse Interpretationen in kurzen Sätzen anzureißen, bei so einer Zusammenfassung... Meine Deutschlehrer standen auf jeden Fall immer auf sowas
