OEM ist keine Marke (hat weiter oben schon jemand geschrieben) sondern eine Aussage, dass es eigtl. für PC-Hersteller ist und es dafür keinen Produktsupport gibt.
z.B. für ein Windows XP OEM--> Für Unterstützung wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres PCs (und nicht an Microschuft !)
Bisher hatte ich auch nur Noname Speicher und es hat relativ gut funktioniert.
Bei "Billig-Speicher" ist es manchmal so daß der EEprom falsche Daten an das Bios bezüglich der Taktung (CL) angibt und dann ist das System äußerst instabil und friert ein.
In diesem Fall sollte man den Speicher mal auslesen und im Bios manuell timen (höher ist langsamer).
Manchmal wurde 133er SDRAM auch als 100er etikettiert (bei mir z.B.)
Tools gibts z.B. hier:
http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml
Ansonsten bleibt nur anzuraten keinen Rambus Speicher mehr zu kaufen, da die neuesten Chipsätze von Intel auch für DDR333 Speicher geeignet sind und daher der Performanceunterschied zum schnellsten Rambus nur marginal höher ist.
Preislich ist aber der Rambus (im Moment) gegenüber DDR Speicher nicht interessant und das wird sich mit sinkender Nachfrage auch ischer nicht bessern.
Was ist Markenspeicher ? Ich würde sagen: Infineon, Toshiba, Kingston, Apacer, Samsung, aba zahlt man halt wesentlich mehr.
PS: Ich war der Meinung daß dann alle Speischa auf 100Mhz runtergebremst werden, aber sicher weiß ich es jetzt nicht !?