Die Teuro Debatte in den Medien ist aber teilweise wirklich Humbug.
Sicher sind einige Dinge teurer geworden, in den Medien kommt das aber so rüber das es am Euro an sich liegt und der Euro dadurch als schlechte Währung dasteht.
In letzter Zeit muss man eben die Preise besser vergleichen und dort kaufen wo es billiger ist. Allgemein zu sagen das alles teurer geworden ist, ist falsch. Manche Händler nutzten die Euro-Einführung um die Preise nach oben zu schrauben. Es liegt aber am Kunden dies zu ändern. Wenn etwas zu teuer geworden ist, kauft man es eben nicht oder weniger als früher. Am Ende werden sich die Preise wieder stabilisieren, nach den Regeln der Marktwirtschaft.
Die teilweise höheren Preise sind nicht Schuld des Euro, sondern des Einzelhandels.
Längerfristig wird der Euro aber für ganz Europa gut sein, denn in der internationalen Wirtschaft stehen schon seit längerem nicht mehr US Firmen gegen Deutsche oder Französische, sondern US Firmen gegen Europäische. Die europäische Industrie wird durch den Euro stärker zusammenwachsen und international Konkurrenzfähiger sein. Das wird dann auch für den Endverbraucher spürbar werden, denn durch eine stärkere europäische Wirtschaft geht es auch den europäischen Bürgern besser.
__________________
|