Einzelnen Beitrag anzeigen
  #105  
Alt 09-05-2002, 12:36
Benutzerbild von Mr Strech
Mr Strech Mr Strech ist offline
.

 
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Erlangen
Beiträge: 5.223
Mr Strech hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Mr Strech eine Nachricht über ICQ schicken Mr Strech eine Nachricht über AIM schicken Mr Strech eine Nachricht über MSN schicken Mr Strech eine Nachricht über Skype schicken
OL Nick: Mr Strech
Style: Nod
Kurze Definitionen von Zufall
Zufall

Als Zufall bezeichnet man das Eintreten unvorhergesehener und unbeabsichtigter Ereignisse.

Das Eintreten von Ereignissen für die keine Ursache und keine Gesetzmäßigkeit erkennbar ist, bezeichnet man als zufällig.

Lexikon:

Zufall ist ein Begriff für alles, was nicht notwendig oder beabsichtigt geschieht; das Zusammentreffen von nicht absehbaren Ereignissen. Setzt man die absolute Gültigkeit des Kausalitätsprinzips voraus, d. h. einen Weltmechanismus, nach dem alle Geschehnisse vorausbestimmt sind, so wird das Zufällige zur bloßen Erscheinungsform des Notwendigen.

'Zu·fall männlich

das Eintreten oder Zusammentreffen von Ereignissen, das nach menschlicher Voraussicht nicht zu erwarten war
ein Spiel des Zufalls
und wie es der Zufall manchmal mit sich bringt ...; das kann doch nicht bloß Zufall sein!; das wollen wir dem Zufall überlassen; seine Rettung ist nur dem Zufall zu verdanken; der Zufall wollte (es), dass ...
es war ein glücklicher, unglücklicher Zufall, dass ...; es war reiner, purer Zufall, dass wir uns hier trafen
durch Zufall erfuhr ich davon; eine Kette, Reihe von Zufällen brachte es mit sich, dass...
was für ein, welch ein Zufall (dass ich dich gerade hier treffe)!
[<mhd. zuoval, Lehnübersetzung von lat. accidens; <ad zu“ + cadere fallen“]
Man kann sehr viel über den Zufall lernen , wenn man mit einer Münze selber Zufallszahlen erzeugt.

Dabei ordnet man der einen Seite der Münze ( zb der Seite mit der Zahl ) die Zahl 0 zu , der anderen Seite ( die Seite mit dem Wappen ) die Zahl 1. So erhält man sehr einfache Folgen von 0 und 1 . In diesen Folgen steckt der elementarste Zufallsprozess , denn man sich denken kann.

Die Zufallsfolgen von 0 und 1 sind leicht statistisch untersuchbar . Die Zufallsfolgen sind mit nicht zufälligen 0 und 1 Folgen mischbar . So bekommt man ein recht gutes Verständnis für den Zufall und die Mischung von Zufälligem und Nichtzufälligem , wie es ja oft in der Realität anzutreffen ist.

So wird Zufall zunächst etwas Mathematisches und läßt sich ohne großen Aufwand untersuchen.


Google macht möglich, oder hat sich das noch ned rumgesprochen

Rest:
http://home.t-online.de/home/0926161...fall.htm#Kurze
__________________

Mit Zitat antworten