Danke für die Antwort. Das hat mich aber leider immer noch nicht zufriedengestellt.
Ich meinte eine Beschreibung in etwa dieser Art:
http://www.w3.org/TR/REC-xml#sec-pi
das ist zwar von der XML spec, aber was besseres habe ich noch nicht gefunden.
Oder hier auch was:
http://www.phpbuilder.com/manual/lan...syntax.phpmode
Wenn ich mir den html Standard des W3 ansehe, müsste ich eigentlich schreiben:
<script type="application/x-httpd-php">
bla
</script>
Das language ist inzwischen deprecated.
benutze ich aber diesen MIME type passiert gar nix. Ich habe mal bei meinem Apache in die mime.types gesehen: da steht gerade dieser MIME type nicht mit drin. ??? (Vielleicht zu neu oder was?)
Ich benutze dann jetzt zwar erst mal die processing instructions ( <? bla ?>), obwohl der Anhang C des Standards bei W3 eine Warnung dazu enthält. Aber eigentlich will ich code produzieren der in JEDEM Browser läuft. Damit meine ich auch Mozilla, Opera und Netscape. Letzteren benutzt zwar kaum jemand

aber ein paar Unbelehrbare gibts ja immer wieder.
edit:
Was ich noch sagen wollte. Ich will nicht, dass jemand denkt ich wäre ein Spinner oder sowas weil ich so auf dem Standard herumreite.
Mein eigentlicher Antrieb ist folgender: solange ich nicht weiss was der Standard sagt produziere ich code so wie ich es zB. in irgendeinem Buch lese. Dabei kann schon mal inkompatibler code entstehen.
So wie ich heute herausfinden musste, dass das language Attribute längst deprecated ist. So habe ich heute also alle meine dateien auf die PIs (<?php bla ?> umgestellt. Und sowas finde ich extrem ärgerlich. Deshalb will ich lieber gleich herausfinden was eigentlich korrekt ist. In Büchern können die Leute viel behaupten, manchmal eben auch Halbwissen und Veraltetes.