So, ich habe ich jetzt auch abgestimmt und damit mal statistisch den Frauenanteil erhöht... *g*
Eure Vorurteile über Frauen und PC's sind ja irgendwie niedlich - ich kenne viele Frauen, die damit deutlich souveräner umgehen als die meisten Männer.
Der erste Computer, vor dem gesessen habe, hatte einen Bildschirm, der nicht größer war als ein eine Videokasette, und stand bei meinem Vater im Büro, der mich damit gelegentlich "Bärenjagd" oder "Mondlandung" spielen ließ. Das war vor fast 25 Jahren und ich war 10...
Mit 13 konnte ich Basic, mit 14 hab' ich Pascal in der Schule gelernt, und mit 15 hab' ich für den PC, den ich mit meinem Vater und meiner jüngeren Schwester teilte, Programme in Maschinensprache geschrieben. Mit 18 habe ich in der Firma, die die Hard- und Software für die Leopard-Panzer produzierte, Meßdaten erfaßt und statistisch ausgewertet, Softwaredokumentationen geschrieben, Debugging gemacht und später, nachdem ich noch weitere Programmiersprachen dort gelernt hatte, auch selbst Programme nach Bedarf modifiziert - in den Ferien oder nachmittags, vormittags war ja Schule.
Vom Mathematikunterricht war ich in der 12. und 13. Klasse freigestellt, da brauchte ich in meinem Leistungskurs nur die Klausuren mitschreiben. Die Abiklausur in Mathe habe ich mit 15 Punkte, in Physik mit 14 Punkten geschrieben und wenn ich gewollt hätte, hätte ich danach mit zwei Stipendien anfangen können, Physik und Informatik zu studieren - wollte ich aber nicht.
Ich habe stattdessen ein freiwilliges soziales Jahr in einem Wohnheim für Geistigbehinderte gemacht und anschließend Medizin studiert.
So, normalerweise binde ich das nicht unbedingt jedem auf die Nase, weil's eigentlich ja auch völlig egal ist, aber wenn ich mir so einige der Sprüche über "Frauen und Technik" hier angucke, kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln, wie solche Ansichten auch heute noch möglich sind.
Übrigens kann ich auch stricken und kochen - und ja, ich spiele RA2/Yuri... *g*
|