Zitat:
Zitat von raptorsf
die Frage ist halt immer, wer soll das ganze bezahlen?
|
Bezahlen wird es wie immer nur der Steuerzahler, ergo wir das Volk.
Zitat:
Zitat von raptorsf
Und sobald es sich "lohnt" ansatt zu arbeiten einfach Hartz IV zu beziehen ist der Anreiz ja gar nicht mehr da, einen Job zu suchen.
|
Leider lohnt es sich schon für zu viele; haben z.B. hier in der Nachbarschaft eine junge Familie mit 2 Kleinkindern, die haben jetzt, nur aus wirtschaftlichen Gründen noch ein 3tes. "angesetzt". Von Arbeit wollen die nichts mehr hören, da sie mit den Kindern schon genug zu tun hätten und das Amt hat es aufgegeben denen was zu vermitteln.
Andererseits gibt es genügend Beispiele wo Menschen wirklich gewollt sind auch übergangsweise "einfache" Arbeiten zu tätigen nur um nicht daheim zu "verkümmern".
Es gibt zahllose Beispiele für Pro/Kontra der Hartz IV Erhöhung, dennoch sind wir eine Sozialstaat und auf den Punkt gebracht sind nicht die zig Millionen Bezieher/innen das Problem, sondern die Lohnentwicklung, Deutschland ist in den letzten 15 Jahren massivst in den Lohndumping Bereich geführt worden, nur unter dem Vorwand "da man sonst nicht mehr Wettbewerbsfähig sei" und?
Die Realität sieht doch so aus, dass dennoch zig Millionen Arbeitsplätze von Deutschland ins Ausland verlegt wurden und die paar Arbeitsplätze die hier blieben (meist Verwaltung) auch die Löhne stark gekürzt wurden. Ergo Steuerverluste durch Gewerbe und deren Mitarbeiter.
Viele bekannte Marken haben sich mit diesem Kurs selbst und direkt ins "AUS" befördert, aber heute ist es ja "modern" geworden selbst gut und wirtschaftlich arbeitende Unternehmen in den Sand zu setzen.
Managern und Spekulaten gehört hier ein globales Gesetzt verdonnert, machen sie ihre Arbeit gut und die Firma läuft bekommen sie ihre limitierten Bonis und wenn absehbar oder vorsätzlich Schaden verursacht wird gar nichts mehr gezahlt. Ab in die Wüste Sandkörner zählen oder mit dem Gummihammer in den Steinbruch.
Es geht letztendlich nicht um die Menschen sondern um reine Umsatz-/Gewinnsteigerungen der Großkonzerne und deren Aktienkurse und so werden wir hier von unserer "gesponserten" Regierung auch geführt.
Sozialsysteme sind nicht produktiv und kosten, ergo muss hier so viel eingespart werden wie nur geht und Hartz IV ist für den Staat immer noch billiger als Gefängnisunterkunft, denn sonst hätte man da auch schon längst ein Gesetzt gestrickt um die "unbelehrbaren" dorthin zu verfrachten.