Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 27-09-2010, 15:57
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
die Frage ist halt immer, wer soll das ganze bezahlen?

Und sobald es sich "lohnt" ansatt zu arbeiten einfach Hartz IV zu beziehen ist der Anreiz ja gar nicht mehr da, einen Job zu suchen.

Klar mache ich es mir vielleicht etwas leicht, bin kein Deutscher und habe noch nie Sozialhilfe o.ä. beziehen müssen. Aber wir in der Schweiz hatten (ist es vielleicht Zufall) gerade letztes Wochenende eine Abstimmung über die ALV (Arbeitslosenverischerung, sowas ähnliches wie Hartz IV). Es wurde abgestimmt, ob die Lohnabzüge (für die welche Arbeiten) erhöht UND gleichzeitig die Vergütungen für die Arbeitslosen gekürzt bzw. die Bedingungen verschärft werden sollen. Wisst ihr wie es geendet hat? Es wurde knapp angenommen!

Natürlich verzichtet niemand gerne auf Geld- aber es ist eine Frage der Vernunft. Will man einfach immere höhere Schulden haben und diese an die nächste Generation übertragen oder will man den Gürtel selber vielleicht etwas enger schnallen? Und sind wir doch ehrlich, so dünn sind wir auch wieder nicht....
__________________
Mit Zitat antworten