Naja 1. Handelte es sich um ein Treuhandbureau und 2. stammten die Daten von der Staatsanwaltschaft eines befreundeten Staates.
Trotzdem bin ich eigentlich der Meinung, dass sowas vor Gericht keinen Bestand haben dürfte. Ich bin kein Jurist und weiss deshalb nicht was in einer Verkettung von Ereignissen der Fall sein muss, dass die Daten als legal erworben gelten aber:
Klauen --> Die Deutschen kaufen --> Schweizer erhalten einsicht
Das kann nicht sein dass es so einfach ist
