Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 25-05-2009, 20:25
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Zitat:
Zitat von raptorsf Beitrag anzeigen
die Zeit von Gewerkschaften ist aus meiner Sicht ziemlich überholt. Sowas war gut im 19. Jahrhundert, als die Leute kaum gebildet waren und kein Zeitungen gewschweige den Internet lesen konnten.

Aber heute? Heute kann sich jeder (ja, sogar die 50jährige Putzfrau) erkundigen was für Löhne normalerweise in der Branche, in dem Gebiet etc. bezahlt werden. Und wenn dieser Lohn tiefer ist als der Schnitt, würde ich halt mal nachhaken und fragen.

Natürlich ist das etwas vereinfacht dargestellt- aber Fakt ist, dass in den Branchen wo die Gewerkschaften am stärksten sind die tiefsten Löhne bezahlt werden. Natürlich eine etwas kätzerische Frage - aber ist das Zufall oder einfach nur Pech? Ich habe auf jeden Fall noch nie von einer Banker-Gewerkschaft gehört. Joe Ackermann oder Ferdinand Piech waren wohl auch nie in einer Gewerkschaft.


Die wohl erfolgreichste Mittel mehr Lohn zu erhalten ist, dass man eine gute Ausbildung erhält, sich danach weiterbildet, flexibel bleibt (halt auch mal einen Job annimmt der nicht direkt vor der Haustür ist) und sich im Job auch anstrengt. Der Rest kommt dann von ganz alleine - und dazu braucht es keine Gewerkschaft.

Ist zumindest meine Meinung.
Gewerkschaften werden aus meiner Sicht wieder zunehmend wichtiger.
Ich denke dabei gerade an die letzten Tarifverhandlungen bei der dt. Bahn mt Mehdorn.
Als Einzelperson und ohne Streik wäre das nicht so gelaufen.

Von den tiefsten Löhnen würde ich bei den Gewerkschaften auch nicht sprechen.
Die Gewerkschaften in der freien Wirtschaft holen deutlich mehr für ihre Leute raus, als die des z.B. öffentlichen Dienstes.

Auch ein Grund, warum es der Autoindustrie gerade nicht so gut gehen könnte.
Dort werden die besten Löhne für Deppen gezahlt.

Das Du von einer Bankergewerkschaft nichts gehört hast kann auch daran liegen, das Du dich nicht mit den deutschen bisher beschäftigt hast.

Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen befindet sich jetzt unter dem Dach der Verdi Gewerkschaft.
Das seit ca. 2000.
Die kl. Einzelgewerkschaften haben sich zusammengeschlossen.
Mit Zitat antworten