Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 21-05-2009, 18:44
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Zitat:
Zitat von Swizzy Beitrag anzeigen
Ihr glaubt also, dass es besser ist wenn alle Leute quasi indirekt gezwungen werden einer Gewerkschaft beizutreten um vergünstigungen zu erhalten?

Das ist ja wie bei Hitler und der NSDAP. Biste nicht dabei, wirst ausgebuht (freundlich gesagt..). Sorry, aber sowas ist fatal und total verfehlte Politik.

Eine Gewerkschaft sollte allen was bringen und nicht NUR dennen die sich durch irgendwelche Schnorrer dazu überreden lassen auf der Strasse. Zumindest war meine Interpretation der Gewerkschaft das allen geholfen wird und nicht nur den eigenen Leuten. So gibt es doch eine Zweiklassen Gesellschaft - oder eben eine nach dem Motto "Bist nicht dabei, hast du verloren.".

Dazu kommt der Punkt mit dem Lügen - Wie beweist man das man den bei der Gewerkschaft ist und diese Urlaubstage kassiert? Wird das dann abgefragt bei den jeweiligen Gewerkschaften? Bei uns wär das wohl Illegal - Von wegen Datenschutz. Aber dank Schäuble is euer Datenschutz ja eh fast nix mehr wert. Traurig das man sowas auch noch offen abgibt.

Naja gut, für mich als Schweizer sind Gewerkschaften eh so ne Sache für sich, den eigentlich sollte sich der Staat um die Arbeiter kümmern - und nicht irgendwelche Leute die sich profilieren wollen und als Helden der Arbeiterschaft darstellen, dass geht doch dann nur zum Kommunismus.

Und wenn ihr es für richtig haltet bei nem Gespräch die Gewerkschaft zu leugnen - wo ist dann der Sinn der Sache?

Ich dachte immer eine Gewerkschaft setzt sich für u.a. Minderheiten ein - Aber scheinbar eben doch nur für die Insider...
Also besser gesagt: Eine Gewerkschaft soll doch Misstände aufdecken und nicht Leute für einen eigenen Kampf mobilisieren wovon eben auch andere Mitarbeiter ausgeschlossen sind.

Ich frage mal so: Wieso sich nicht für allgemeine 2 Tage mehr Urlaub einsetzen sondern nur für die privilegierten?
Es wird niemand gezwungen den Gewerkschaften beizutreten.
Im grossen und ganzen kommen ja auch alle, auch Nichtmitglieder in den Genuss der ausgehandelten Leistungen.
Nur scheint es sich hier um Ergänzende Leistungen für Mitglieder zu handeln.
Für mich ist das jedenfalls neu.

In meiner Firma z.B. sind jetzt von mir geschätzt etwa 50% nicht in der Gewerkschaft.
Aber alle kommen in den Genuss der Abschlüsse.

Wenn dann wirklich mal gestreikt wird, zahlt die Gewerkschaft ihren Mitgliedern ja Streikgeld. Das entspricht aber nicht ihrem Lohn.
Da müssen Abstriche gemacht werden.

Die Nichtmitglieder rennen zum Arzt und lassen sich Krank schreiben, so haben diese keine finanz. Einbußen.

Der Streik ist nach z.B. 3 Tagen zu Ende und alle Mitglieder gehen wieder an ihre Arbeit.
Der Krankenschein geht i.d.R. mind. 5 Tage.
Also 2 Extratage Blaumachen. Was dürfen dann die anwesenden Kollegen mitmalochen, so gut es geht.

Den Adolf und seine Partei finde ich nicht in dieses Thema passend.
Davon sind wir hier noch weit entfernt.
Zumindest in Westdeutschland.

Zum Thema Datenschutz kann ich nix sagen, da jede Firma wohl sowieso ihre Mitarbeiter ausspioniert.

Aber wer in dem Fall mit den 2 Tagen in deren Genuss kommen will, der wird das schon nachweisen.
Mitgliedsausweis oder Jahresmitgliedsbeitragsquittung hat ja jeder.
Mit Zitat antworten