Habe leider keine Zeit nochmals ausführlich etwas dazu zu schreiben, nur schnell zwei Dinge:
1. Schwarzmarkt Argument:
Das Argument, dass der Schwarzmarkt aufblühen wird ist in meinen Augen kompletter schwachsinn. Mal angenommen es gäbe ein striktes Schusswaffenverbot für Privatpersonen, wer sollte dann noch interesse an einer Schusswaffe haben? Der Sportschütze? Eher weniger

. Der Kleinkriminelle? Eher weniger, der will möglichst wenige Probleme wenn er von der Polizei erwischt wird (OT: Übrigens einen der sehr guten Effekte von positivem Recht, als schlechtes Bsp. kann die USA rangezogen werden). Bleiben also noch Schwerkriminelle und Amokläufer. Das organisierte Verbrechen hat sowieso eigene "Vertriebswege", diese brauchen keinen Schwarzmarkt. Die Nachfrage ist demnach also so klein, dass es schlicht und einfach kein Angebot geben wird. Soll es in jeder Stadt ein paar Waffendealer haben die 10 Jahre darauf warten, dass der nächste Amokläufer gerade per Zufall in Ihrere Stadt amok laufen will? Nicht sehr wirtschaftlich

.
2. Ursachen, nicht Symptome bekämpfen:
Ich denke jedem vernünftig denkenden Menschen ist klar, dass es immer besser ist die Ursachen zu bekämpfen. Doch mal ganz im Ernst, denkt ihr wenn das so einfach wäre würde man dies nicht schon lange tun?
Ich glaube nicht dass Deutschland die Finanziellen mittel und Ressourcen hat die Ursachen zu bekämpfen. Da braucht es deutlich, deutlich mehr als einen Schulpsychologen an jeder Schule, oh nein, das bräuchte es ganz andere Veränderungen
