Da liegt der Hase im Pfeffer, Sven. Als leidenschaftlicher Fußballfan kann ich dir bestätigen, dass die Definition von Traditionsclub nicht unbedingt die Länge der Existenz eines Vereins ist. Allerdings, und da liegt das Problem, gibt es meines Wissens nach, keinen allgemeingültigen Rahmen, ab wann ein Verein als Traditionsverein gilt, das ist vergleichbar mit diesen weichen Faktoren in dieser komischen Fairplaywertung.
Meistens sind es aber diese Kriterien:
Zitat:
Zitat von navy188
Traditionsvereine sind für mich Deutsche Meister vereine die Europaweit bekannt waren die den deutschen fußball gezeichnet haben die vor dennen erstligamannschaften trotzdem im dfb pokal respekt haben weil der name alleine etwas heißt...
|
Vor allem das letztere Kriterium wird dabei hoch gehalten. Gründungsmitglieder der BuLi werden ebenfalls als solche bezeichnet oder Vereine die vor der BuLi bereits Namen waren und heute in den Niederungen des Unterbaus verschwunden sind, beispielweise Preußen Münster.
Allerdings, und das hatte ich ja bereits auch schon geschrieben, wird der Begriff Traditionsverein heute einfach inflationär verteilt.
__________________

Deutschland &

Forever
Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator
Die
1.Liga 08/09 steht an:
Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1
SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague)