Zitat:
Zitat von raptorsf
falsch, die Konsumenten sind die Eltern - die Kinder die Verbraucher.
|
Nicht wenn die Kinder das von ihrem Taschengeld kaufen. Und nein, ich werde jetzt hier nicht mit dir über den Rechtsvorgang der Schenkung debattieren.
Zitat:
Nix "selber schuld" sondern Blödsinn, besser gesagt geht es gar nicht mehr anders.
Die Firmen sind mittlerweile gezwungen ihre Produktion in den Asiatischen Markt zu verlegen um überhaupt noch Wettbewerbs- /existenzfähig zu bleiben. Nicht das ich es gut heiße, jedoch ist es einfach so.
|
Auf einige Bereiche trifft das tatsächlich zu. Beispiel? Modelleisenbahnhersteller. Die Nachfrage ist inzwischen relativ gering und so ein Modell zu entwerfen kostet eine Menge Geld, da man ja einige Designer beschäftigen muss und anschließend die ganzen Spritzgussformen und andere Sache bauen muss. An diesen Kosten kann man jedoch wenig drehen. An der Produktion jedoch schon. Teil A an Stelle B befestigen ist nicht schwer und lässt sich auch im Ausland erledigen. Diese Branche hat eigentlich gar keine andere Wahl mehr. Die Preise bleiben übrigens hoch, die Firmen sind dennoch ständig der Pleite nahe. Modellbahnzüge made in Germany? Nicht mehr möglich. Das war jetzt nur ein Beispiel für eine Branche. Es gibt sicherlich noch einige andere.
Fakt ist aber auch das bei bleihaltiger Farbe an Kinderspielzeug der Spaß aufhört. Vor allem gilt das ja für alle Firmen, daher entsteht auch keinem ein Nachteil. Daher hat die Qualitätskontrolle von Mattel definitiv versagt. Es fragt sich natürlich ebenso was es nun mit dem Zulieferer auf sich hat.